Der Kurs biete den jugendlichen Teilnehmern, deren Schulpflicht erloschen sei, die Chance den Hauptschulabschluss nachzuholen.
Bereits im Mai 2011 würden die Teilnehmer in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie, Geographie sowie Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft. Die Chancen das ersehnte Zeugnis zu erlangen ständen gut. Die diesjährigen Ergebnisse würden es beweisen: Unter der Aufsicht der niedersächsischen Landesschulbehörde sei es allen Teilnehmern gelungen eine erfolgreiche Prüfung bei gutem Notendurchschnitt mit so mancher eins zu absolvieren. Primär diene diese Maßnahme der Berufsorientierung, der betrieblichen Qualifizierung sowie der gezielten Einmündung in eine Ausbildung, so Sozialpädagogin Anja Harmening, Leiterin der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in Stadthagen. Sie sei für Menschen, welche die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, unter 25 Jahre alt sind und keinen Berufsabschluss haben, so Harmening. Teilqualifikationen aus vielen anerkannten Ausbildungsberufen können erlangt werden. Ziel sei es, dass die Jugendlichen sich für einen Beruf entscheiden, dafür ihre Eignung überprüfen und sich im Rahmen von Praktika für einen Ausbildungsplatz qualifizieren. Sie sollen dauerhaft auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß fassen. Die Maßnahme werde von der Agentur für Arbeit gefördert. Daher weist diese auch die Teilnahmeplätze zu. Nach einer Eignungsanalyse folge ein gemeinsam festgelegter Qualifizierungsplan. Darin enthalten sei das aneignen von beruflichen Grundfertigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern wie Garten und Landschaftsbau, Hotel und Gaststätten sowie Metall, Farbe und Raum. Begleitender Förderunterricht im Esta-Bildungswerk enthalte Sprachförderung und Kommunikationstraining sowie Bewerbungstraining. Drei feste Ansprechpartner würden die Teilnehmer begleiten und betreuen. Sie helfen bei der Vermittlung in Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen, beraten in behördlichen sowie persönlichen Angelegenheiten und coachen jeden Absolventen individuell. Schuldenberatung und Wohnungsbeschaffung gehörten auch dazu, so Harmening. Weitere Informationen gibt es unter 05721/926569 im Esta-Bildungswerk, Enzer Straße 50, Stadthagen. Foto: privat