Die Funktionsfähigkeit wie auch die korrekte Beschilderung der Hydranten werden durch die Feuerwehr regelmäßig überprüft. So wird die Ortsfeuerwehr Stadthagen dazu am kommenden Samstag, den 9. Oktober, mit mehreren Fahrzeugen unterwegs sein. Bei der Gelegenheit werden auch Schutzfolien in die Hydranten eingelegt, um im Winter das Festfrieren der Hydrantendeckels zu verhindern.
Bedingt durch die Funktionsprüfung kann es zu kurzzeitigen Eintrübungen des Leitungswassers kommen. Diese sind jedoch unbedenklich und verschwinden nach kurzer Zeit von selbst wieder. Von einem Anruf bei der Störmeldezentrale der Stadtwerke sollte beim Auftreten dieser Verunreinigungen abgesehen werden, um eine Überlastung der Zentrale zu vermeiden, die bei Ausfällen oder anderen schwerer wiegenden Störungen der Trinkwasserversorgung erreichbar bleiben muss.
Die Hauseigentümer sind aufgerufen, einmal auf die gute Lesbarkeit der Hydrantenschilder vor ihrer eigenen Haustür zu achten (weißes Schild mit rotem Rand, mit einem „H” und mit Maßangaben beschriftet) und gegebenenfalls durch Rückschnitt von Büschen und Hecken bzw. Reinigung der Schilder deren Erkennbarkeit zu verbessern.
Im Brandfalle kann jede Minute von entscheidender Bedeutung sein, wenn Hydranten etwa durch Fahrzeuge zugeparkt oder im Winter durch aufgeschaufelte Schneewälle schlecht oder gar nicht aufzufinden sind oder sich die Inbetriebnahme aus anderen Gründen verzögert.