„Der Vorschlag der Kommission muss allerdings noch einige offen gebliebene Fragen klären”, meinte Balz. „Vor allem die Definition von Eigenkapital unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Europäischen Banksektors, die Anerkennung der Minderheitenanteile oder die Frage nach dem Hybrid- oder Ergänzungskapital müssen noch geklärt werden.” Außerdem forderte Balz eine Auswirkungsstudie auf Wachstum und Beschäftigung sowie eine Studie über die kumulativen Effekte im Finanzmarktbereich. „Momentan werden Basel III, Einlagensicherung, eine Bankenabgabe und eine Finanztransaktionssteuer diskutiert, zudem müssen manche Banken öffentliche Mittel zurückzahlen. Was das alles zusammengenommen für die Sparkassen und deren Fähigkeit zur Kreditvergabe bedeutet, weiß aber niemand”, so Burkhard Balz. Voraussetzung für die Umsetzung von Basel III sei jedoch die Gewährleistung des internationalen Level-Playing-Fields. Hierzu müssten die USA die Regelungen zu Basel III gleichzeitig mit der EU implementieren, sonst entstünden Wettbewerbsverzerrungen. „Die CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament wird sich dafür einsetzen, dass dieser Punkt nicht aus den Augen gerät”, so Balz.