Deshalb werde die IG Metall Nienburg-Stadthagen in der Region Schaumburg angesichts der anstehenden politischen Entscheidungen in den Betrieben und der Öffentlichkeit für einen Kurswechsel aktiv. 80 Vertreter aus 33 Betrieben haben dies in der Delegiertenversammlung der IG Metall in Sulingen beschlossen. Die Metaller fordern „eine Politik, die die Interessen der Mehrheit der Menschen in den Mittelpunkt stellt”.
Die Leiharbeit müsse begrenzt und reguliert werden. Der Grundsatz „Gleiche Arbeit – gleiches Geld” müsse deshalb gesetzlich verankert werden. Zudem sei es notwendig, die Chancen für die junge Generation zu verbessern. Dazu seien zusätzliche Investitionen in das Bildungssystem und ausreichend Ausbildungsplätze erforderlich, so Gröger. Eine gerechte Verteilung der Krisenlasten verlange, dass die herangezogen werden, die die Krise verursacht haben, forderten die Delegierten.