Volksbankvorstand Michael Joop erklärte mit Blick auf die „Aktionswoche Klima und Finanzen” des Bundesumweltministeriums: „Wir wollen dazu auf regionaler Ebene unseren Beitrag leisten.” Längst sei spürbar, dass das Thema bei den Kunden angekommen sei. Die Volksbank Hameln-Stadthagen und die Bausparkasse Schwäbisch Hall hätten Privatpersonen, Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe in diesem Themengebiet schon bisher vielfach unterstützt. Mit dem „VBHS-Immo-Concept 2010” werde diese Strategie fortgesetzt. Die Fachleute von Volksbank und Schwäbisch Hall stehen Immobilienbesitzern mit umfassenden Beratungs- und Finanzierungsangeboten zur Seite, wenn es darum geht, mit einer Solaranlage auf dem Dach, Verbesserung der Wärmedämmung oder Modernisierung der Heizanlage etwas für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel zu tun. Im Pressegespräch informierten der Leiter Baufinanzierung der Volksbank Tobias Ogrodnik sowie die Berater von Schwäbisch Hall Carina Theus und Marc-Alexander Züfle gemeinsam mit Michael Joop über die verschiedenen Programme.
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet der Bereich der Solaranlageninstallation. Die Volksbank bietet ein „Photovoltaik-Allround-Paket”, dass ein günstiges Sonderkreditprogramm zur Finanzierung der Solaranlage, die Anlagenversicherung und ein Girokonto mit Sonderkonditionen für alle Zahlungsvorgänge rund um die Anlage umfasst. Carina Theus und Marc-Alexander Züfle betonten, dass die Solaranlage auf dem eigenen Dach auch in unseren Breiten bei entsprechenden Voraussetzungen ein sehr lohnendes Investment sei. Die stark gefallenen Preise bei den Anlagen würden den Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt besonders interessant machen. Die Kunden profitieren von dem umfassenden Fachwissen von Theus und Züfle. Die beiden Berater sind voll im Thema, können auch auf dem Feld der praktischen Umsetzung nicht zuletzt aus persönlicher Erfahrung wichtige Tipps geben. Schon bisher waren die von Volksbank und Bausparkasse angebotenen Kundenveranstaltungen in Schaumburg sehr gefragt. In den Geschäftsstellen informierten die Berater im kleinen Kreis über die Möglichkeiten zur Installation von Photovoltaik-Anlagen, ein unkomplizierter Austausch mit Vertretern von Fachbetrieben ist möglich. Auch für 2010 sind bereits die ersten Veranstaltungen derartigen Veranstaltungen geplant, im Februar in der Geschäftsstelle in Rodenberg, im März in Münchehagen und Niedernwöhren. Interessierte sollten sich kurzerhand an die Geschäftsstellen der Volksbank Hameln-Stadthagen vor Ort wenden, ohne großen Aufwand können weitere Termine einge-plant werden. Die Volksbank Hameln-Stadthagen hat bisher 150 Projekte in einem Gesamtvolumen von 6,3 Millionen Euro an Photovoltaikanlagen finanziert, mehrheitlich Anlagen an Privathäusern in einer Größenordnung von 30 000 Euro.
Aufgrund der hohen Erträge, die Besitzer von Solaranlagen erwirtschaften, erwägt die Bundesregierung eine weitere Zurückstufung der staatlich garantierten Einspeisevergütung für neue Solaranlagen. Unter diesem Gesichtspunkt lohnt es sich, die Idee zur Installation einer neuen Anlage schnell zu verwirklichen, um sich die gegenwärtigen Konditionen zu sichern.
Ein wichtiges Thema um Energie und Heizkosten zu sparen, ist die Verbesserung der Wärmedämmung an Immobilien. Durch schlecht isolierte Fenster, Dächer und Wände entweicht Wärme aus dem Haus, hohe Heizkosten sind die Folge.
Die Volksbank Hameln-Stadthagen bietet die Möglichkeit, Wärmebilder bequem und besonders günstig anfertigen zu lassen. Die Aufnahmen mit der Wärmebildkamera sind eine wichtige Grundlage, Schwachstellen zielgerichtet sichtbar zu machen. Das Energieportal im Internetauftritt der Volksbank www.vbhs.de bietet den Kunden die Möglichkeit, sich ausführlich zu informieren und Wärmebilder ihres Hauses zu bestellen.
Für die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen um Gebäude energieffizienter zu machen, binden die Volksbankberater soweit wie möglich die günstigen Förderkredite der KFW-Bank ein. Ist dies nicht möglich, bietet die Volksbank die attraktiven Konditionen ihres eigenen Modernisierungsprogramms an. Für die Erneuerung von Heizanlagen und Fenstern gibt es zusätzlich spezielle KFW-Förderbeträge, auch hier stehen Volksbank und Schwäbisch Hall den Kunden mit Beratung zur Seite.
Außerdem trägt die Volksbank mit dem Konsumentenkredit „easy credit” zur Finanzierung von Autos oder auch kleineren Anschaffungen wie Kühlschrank oder Waschmaschine bei. Immerhin verbrauchen die modernen Geräte in der Regel weniger Energie als ihre Vorgänger, und führen so ebenfalls dazu, dass die Besitzer Geld sparen und weniger schädliches Treibhausgas in die Atmosphäre blasen.
Michael Joop betonte, dass die Investitionen in Immobilien egal ob für Solaranlagen oder zur Verbesserung von Dämmung und Heizung gerade den kleinen und mittleren Handwerksbetrieben in der Region Aufträge bescheren. Damit leiste das Unternehmen auch auf diesem Feld einen Beitrag zur Förderung der heimischen Wirtschaft. Foto: bb