Hierzu soll ein „Masterplan Torurismus” erstellt werden, der gleichzeitig als Voraussetzung für eine Förderung dient. Weiterhin stehen, in Anlehnung an die Zusammenarbeit in der „Gartenregion Hannover plus”, eine regionale Gartenkulturinitiative und ein neues Logistikkonzept für den erweiterten Wirtschaftsraum auf dem Aufgabenzettel. Die Foren „Städtethemen”, „Wirtschaft und Tourismus”, „Stadt- und Regionalplanung”, „Verkehr und Landkreisthemen” werden sich einer großen Themenvielfalt widmen, die schlussendlich die Attraktivität der Teilregion und Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bis auf EU-Ebene steigern und für Förderprojekte interessanter machen.