Die erste Gruppe war eine Klasse der Grundschule Nienstädt. Mit ihrem Klassenlehrer Meinolf Berendes hatten sie sich auf den Weg nach Stadthagen gemacht. Berendes wusste von dem Angebot und hatte den Vorschlag in der Grundschule eingebracht. Jedes Kind bekam zwei Rohlinge, die es immer im Wechsel in das flüssige Wachs tauchen musste. Nach ein paar Minuten hatten die Kinder den richtigen Dreh heraus. „Es war nicht schwer, einfach die Kerze rein und wieder raus. Wir mussten nur aufpassen, weil es heiß war,” fasste Vivien (6) ihre erste Kerzenaktion zusammen. Jetzt hat auch der Begriff „kerzengerade” eine ganz neue Bedeutung bekommen. Während der Trocknungsphasen spielten die Kinder im Nebenzimmer, malten ein Bild oder sangen das frisch einstudierte Lied „St. Martin”. Immer wieder sahen sie nach ihren Kerzen. Ausgekühlt brachten sie diese zu „Manne”. Er gehört mit zu den Neuen im Kerzen-Team der Baptisten-Gemeinde. Zu 7. sind die Baptisten im Einsatz, zum ersten Mal haben die alten Hasen Männer dazu gewinnen können. „Das freut uns sehr,” sagte Monika Rotz. Manne brauchte eine ruhige Hand und ein gutes Auge. Denn er sorgte dafür, dass die frischen Kerzen einen geraden Boden und somit sicheren Stand bekamen. In Folie verpackt und mit einer bunten Schleife verschnürt, nahmen die Erstklässler ihre Bienenwachs-Kerzen mit nach Hause. Vivien verschenkt ihre zu Weihnachten. An wen, das wollte sie aber nicht verraten.
Noch bis zum kommenden Sonnabend, dem 22. November ist das Kerzen-Team in der Teichstraße 12 aktiv. Immer Nachmittags von 16 bis 20 Uhr ist „Jedermann” eingeladen, sich an der kreativen Bastelei zu versuchen. Es wird ein Unkostenbeitrag für die Materialien erhoben. Mit einer Bienenwachskerze wird das dann auch zu Hause so richtig kuschelig, und gut riechen wird es auch. Foto: ih