LINDHORST. Mit großer Begeisterung absolvierten 21 junge Reiterinnen und ein junger Reiter, allesamt Mitglieder des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Lindhorst, einen Prüfungslehrgang auf Eichhöfe. Geleitet wurde der mehrtägige Lehrgang von Britta Ehlers, die jeden Tag drei Stunden lang Reitunterricht anbot. Natalie Kubba machte die Youngster fit in der Theorie.
Michaela Möller prüfte bei der Abnahme des Kleinen und Großen Hufeisens das Wissen der jungen Pferdesportler mit Blick auf den richtigen Umgang mit den Tieren, ihr Wissen über das richtige Satteln, Putzen. Aber auch die Kenntnis über die heimische Flora und Fauna war von Bedeutung. Die Teilnehmer müssen über giftige Pflanzen, die einem Pferd schaden können, genau Bescheid wissen.
Bei der Abnahme des großen Hufeisens mussten die Prüflinge zusätzlich einen kleinen Parcours mit Hindernissen bewältigen. Susanne Borchers und Ute Krack-Görtz waren als Richterinnen bei den Prüfungen zum Basispass und zum Reitabzeichen tätig. Hier waren beispielsweise Fragen zur Pflege der Tiere, zu möglichen Krankheiten und zu Fütterungsarten zu beantworten. Auch mussten die Prüflingen Bescheid wissen, wie ein Pferd artgerecht verladen wird. Schließlich musste, wer das Reitabzeichen erwerben wollte, über Kenntnisse in den Grundgangarten sowie Fußfolgen und Hilfegebungen verfügen. Als nach einer Wochen die Examen anstanden, wurde viermal das Kleine und neunmal das Große Hufeisen vergeben. Fünfmal wurden Urkunden für den Erwerb des Kleinen Reitabzeichens IV, einmal für das Reitabzeichen Bronze III und achtmal für den Basispass überreicht.
Foto: privat