Der Antrag auf eine Beitragsanpassung von Gudrun Aumann-Kietsch, die bisher als kommissarische Kassenwartin fungierte und von der Versammlung in diesem Amt bestätigt wurde, sah jedoch nicht nur Erhöhungen vor. So zahlen Senioren ab dem 60. Lebensjahr künftig nur noch vier Euro monatlich statt bisher 4,86 Euro. Diese nehmen selten am aktiven Sport teil, so dass deren Beitrag als Förderbetrag gewertet wurde.
Für Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studenten erhöht sich der Beitrag von bisher 3,32 auf künftig vier Euro. Erwachsene zahlen sechs Euro statt bisher 4,86 Euro. Für Familien gilt wie bisher ein Sondertarif, der künftig neun Euro statt 7,16 Euro beträgt. Der Geschwisterbeitrag wurde auf sechs Euro festgesetzt; bisher 5,62 Euro. Gudrun Aumann-Kietsch hofft, dass die wirtschaftliche Existenz des Vereins durch die Beitragsanpassung mittel- und langfristig gesichert werden kann. Dennoch soll der vom Verein bereits schon eingeschlagener Sparkurs weiterhin beibehalten werden.Mehr Loyalität gegenüber den ehrenamtlich Tätigen forderte Vorsitzender Harry Schönemann von seinen Vereinsmitgliedern ein. „Jeder versucht in seinem Posten das Beste zu geben. Sollte es einmal ein Problem geben, sprecht ihn direkt an”, so Schönemann. er wusste sowohl positive als auch negative Beispiele zu benennen, in denen oft „hinter dem Rücken” der Verantwortlichen geredet wurde. Ein Augenmerk möchte der Verein auf die Renovierung des Sporthauses richten. Dieses sei von seiner Bausubstanz noch erhaltenswürdig, so dass ein Anbau an das neue Vereinshaus nicht als notwendig angesehen werde. Einige „Energiefresser”, wie etwa die elektrische Deckenheizung, müssten durch aktuelle Techniken wie Solar oder Fotovoltaik ersetzt werden. Hier wird amn Gespräch mit der Stadt führen.
Für ihre langjährige Treue zum TuS konnten in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder geehrt werden. Etwa Torsten Stielow, der seit 25 Jahren dabei ist. Heiner Wille, Bernd Gumprecht, Uwe Krömer und Carsten Socher konnten für 40 treue Jahre geehrt werden. Heinz Stelzer gehört dem Verein seit 50 Jahren an. 60 Jahre dabei sind Karl-Heinz Drinkuth, Heinrich Winkelhake, Julius Steininger und Ernst Wilharm. Foto: wtz