Ende 2014 waren es 65 Feuerwehrkameraden, die sich in ihrem Dienst bei der Bad Nenndorfer Wehr aktiv für die Sicherheit ihrer Mitbürger einsetzten. „Eine beachtliche Zahl”, so Thomas Schweer. Umso mehr, als in den vergangenen Jahren ein steter Anstieg in der aktiven Abteilung zu verzeichnen sei, von 46 Mitgliedern in 2010, auf 51 in 2012, 63 in 2013 bis auf aktuell 65. Mit 18 Jugendfeuerwehrleuten und 34 Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr verfüge die Wehr dazu über einen breiten Unterbau. Die gute Arbeit in diesen Bereichen sorge für den Nachwuchs bei den Aktiven. Auch wenn stabil aufgestellt, wäre es für die Wehr eine wichtige Maßnahme für die Stärkung der Tages-Einsatzfähigkeit, wenn die Stadt in ihren Stellenausschreibungen die Feuerwehrmitgliedschaft fordern würde, so Schweer. Die Planungen für die neu zu beschaffende Drehleiter sowie den Bau des neuen Feuerwehrhauses hätten für erhebliche zusätzliche Arbeit im Kommando gesorgt. Hier habe sich insbesondere der stellvertretende Ortsbrandmeister Hans-Martin Cronjaeger mit seinem Einsatz verdient gemacht.
Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt betonte in seinem Grußwort: „Wir bauen in diesem Jahr ein Feuerwehrhaus”. Er unterstrich Schweers Kritik am für die Planung zuständigen Architektur-Büro. Mittlerweile liege der 13. Plan-Entwurf vor. Für die Beschaffung der Drehleiter seien 500 000 Euro in den Haushalt eingestellt worden.
Die Ehrennadel für 25-jährige aktive Mitgliedschaft erhielt Stefan Schaper, eine Ehrennadel für 50-jährige aktive Mitgliedschaft Herbert Reese.
Zudem wurden eine Reihe der Nenndorfer Feuerwehrleute befördert. Andreas Markert, Hendrik Kisser, Jason Sucker, Alexander Brückner und Denis Peter wurden in die aktive Wehr aufgenommen. Katrin Ahrens, Claudia Baroth, Anna Cronjaeger, Svenja Kramer, Tanja Scheller und Anja Wingert wurden zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau ernannt. Maximiliam Verhouven, Timo Baroth, Michael Mohlek und Jennifer Schweer wurden zu Oberfeuerwehrleuten befördert. Patryk Groszek wurde Hauptfeuerwehrmann, Dennis Höger Löschmeister und Bernd Schröder Hauptlöschmeister.Foto: bb