LANDKREIS (mk). Die Infektionsrate schwankt, zuletzt ist sie wieder leicht gestiegen. Es ist also wichtig, weiterhin auf Abstand zu gehen und die Hygieneregeln einzuhalten. Dazu gehört auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes – mittlerweile hat dies jedes Bundesland zur Auflage gemacht, will man in den Supermarkt oder den ÖPNV nutzen. Die meisten Personen nutzen hierfür einen selbstgemachten Schutz, der immer wieder genutzt werden kann. Allerdings muss er auch regelmäßig und gründlich gereinigt werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Art des Mundschutzes. Stoffmasken sollten nach dem Tragen am besten sofort gereinigt werden: In der Waschmaschine bei mindestens 60 Grad (Achtung: Eco-Programm ausschalten). Oder die Maske mindestens fünf Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser legen. Bügeln alleine reicht nicht aus. Und die Masken auf keinen Fall in die Mikrowelle legen – einige verfügen über einen Drahtbügel und auch der Stoff kann durchaus Feuer fangen. Mund-Nasen-Masken aus Zellulose sollten nur einmal getragen werden, aufgrund der Knappheit kann man die Erreger aber auch durch 30-minütiges Erhitzen bei 70 Grad im Backofen abtöten. Doch Vorsicht: Immer dabeibleiben, da auch hier Brandgefahr besteht. Bei den FFP-Masken kann der Kunststofffilter durch die Hitze beschädigt werden. Ein Tipp für Brillenträger, die mit beschlagenen Gläsern kämpfen: Die Maske sollte möglichst eng an Nase und Wange anliegen. Der Stoff sollte unter der Brille liegen. Putztüchern mit Anti-Beschlag-Wirkung oder entsprechende Sprays helfen ebenfalls, alternativ ein wenig Spülmittel oder Alkohol verwenden. Zudem kann es helfen, ein einfaches Taschentuch zu zerreißen und an der oberen Kante einklemmen. So wird die Feuchtigkeit aus der Atemluft ein wenig reduziert. Auch bei der richtigen Handhabung der Masken gibt es einiges zu beachten: Den Abstand weiterhin einhalten. Vor dem Anlegen die Hände waschen und die Innenseite nicht berühren. Die Maske sollte eng anliegen, Mund und Nase sollten durchgehend bedeckt sein. Während des Tragens nicht daran herumzupfen und die Maske auch nicht um den Hals tragen. Ist die Maske durchfeuchtet, muss sie gewechselt werden. Die seitlichen Schnüre und Laschen zum Abnehmen nutzen, nicht den Stoff anfassen. Danach die Hände und auch die Maske sofort waschen.