Dieser Hohen Auszeichnung ging ein außergewöhnlicher persönlicher Einsatz zum Wohle der Deutschen Zwerghuhnzucht voraus. Seit nunmehr 60 Jahren ist Willi Esse aktiver Züchter von Zwerg-Italienern in den Farbenschlägen gold und orangefarbig. 1960 trat er dem Geflügelzuchtverein Stadthagen bei. Hier war er jahrelang als Ausstellungsleiter und Zuchtwart tätig. Später wurde er noch Mitglied in den Vereinen Obernkirchen und Meinefeld. Auch war er maßgeblich am Aufbau der Kleintierzuchtanlage in Meinefeld beteiligt. In den Sondervereinen, der Zwerg–Italiener und Zwerg Orpington übte er das Amt des Zuchtwartes aus. Er selbst ist Preisrichter für die Gruppen Hühner und Zwerghühner, sowie als Sonderrichter für Zwerg Italiener und Zwerg Orpington auf allen Bundes und Sonderschauen tätig. Seine Erfolge auf Ausstellungen sind beachtlich. So wurde Willi Esse mit seinen Zwerg-Italienern zweimal Europameister, mehrfacher Deutscher Meister und Bundessieger, er errang mehrere Blaue Bänder von Hannover und holte viele Leistungspreise, Bundesmedaillen, Ehren und Siegerbänder auf regionalen und überregionalen Schauen. Mit Begeisterung gibt er sein fachliches Wissen auf Versammlungen der Ortsvereine und des Kreisverbandes, sowie der Sondervereine weiter. Aufgrund der überdurchschnittlichen Leistungen blieben auch Ehrungen nicht aus. Neben den Ehrennadeln des Landes und Bundesverbandes, der Sondervereine , sowie der Golden Feder der höchsten Auszeichnung des LV Hannover folgte nun, als Krönung seiner Laufbahn, die seltene Ernennung zum „Meister der Deutschen Zwerghuhnzucht”.Foto: privat