Der Leiter der Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, Frank Kreykenbohm, begrüßte am Montagmorgen, den 9. Oktober, die Polizeibeamtinnen und -beamten sowie eine neue Kriminaltechnische Angestellte in der Dienststelle am Amalie-Thomas-Platz. Im großen Konferenzraum hieß Frank Kreykenbohm die erfolgreichen Absolventen der Polizeiakademie, einen Kollegen, der aus dem Süden der Polizeidirektion nach Nienburg versetzt wurde, einen Beamten der Zentralen Polizeidirektion, sowie die Kriminaltechnische Angestellte willkommen. In seinen Begrüßungsworten stellte Kreykenbohm schnell klar, dass es ihm nicht nur darum ging, neue Arbeitskräfte zu erhalten, sondern im Vordergrund die Menschen stehen, die ihren Dienst bei der Polizeiinspektion beginnen und diese damit tatkräftig unterstützen würden. „Mit diesen sehr gut qualifizierten jungen Beamtinnen und Beamten wird mehr Polizei in der Öffentlichkeit sichtbar und unser Team wird verstärkt. Die Entscheidung für die Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg war goldrichtig”, motivierte der Inspektionsleiter, in dessen Dienststelle weit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Dienst versehen, die Neuzugänge. Nach einer Einführung in die Struktur der Polizeiinspektion mit den Kommissariaten und Polizeistationen, Informationen über Einwohnerzahlen und Fläche sowie einigen Statistikwerten aus Kriminalität und Straßenverkehr, verabschiedete der Nienburger Polizeichef seine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start und bleiben Sie vor allem gesund. Sie haben einen sehr interessanten Beruf gewählt, der aber auch durchaus risikobehaftet ist”, womit Kreykenbohm auf den Beamten des Kommissariates Stadthagen hinwies, der durch eine Ingewahrsam genommene Person in der vergangenen Woche erheblich am Kopf verletzt wurde. Die Polizeibeamtinnen und -beamte versehen zukünftig Dienst in Nienburg, Stolzenau, Stadthagen, Bad Nenndorf, Bückeburg und Rinteln. Foto: privat