Viel Raum blieb den auf dem Marktplatz angetretenen „Jungen Bürgern” nicht zwischen der Häuserzeile und den zahlreichen Zuschauern auf dem Marktplatz. Trotzdem bereitete es keine Probleme, mit der „Welle” den Einstieg ins Schützenfest zu zelebrieren. Die „Jungen Bürger” warteten dazu in der Hocke auf den Einsatz ihrer Chargierten. Diese flitzten im Laufschritt, den gezückten Säbel über den Boden schleifend an der Front vorbei. An der Stelle, die der Läufer jeweils gerade passierte, sprangen die „Jungen Bürger” johlend auf und streckten ihre Holzgewehre in die Höhe. So glatt wie dieses Spektakel verlief der Schützenfestauftakt insgesamt am Mittwochabend. Bei strahlendem Sonnenschein wärmten sich die rund 55 „Jungen Bürger” gemeinsam mit den Rottmeistern und Chargierten zunächst vor dem Stadtgartencafé auf, bevor es zum Einmarsch in die Innenstadt und auf den Marktplatz ging. Hier sammelte sich eine große Menschenmenge, um den Auftakt in die Schützenfestzeit zu begehen. Ihnen bot sich ein breitgefächertes Musikprogramm. Auf der Bühne vor der Sparkasse heizten den Schützenfestfreunden die Band „Steam” und „DJ Marco Kosse” ein. Auf der anderen Bühne legten die „Beustertaler Musikanten” und der „Spielmannszug Liekwegen” nach den „Lauenhägern” los. Voran reiten in diesem Jahr den Schützenfestzügen Major Karl-Wilhelm Bargheer und Thomas Mensching. Weil Adjutant Jörn Paeger wegen eines Trauerfalles in der Familie absagen musste und Ehrenadjutant Peter Scheffel verhindert war, sprang Thomas Mensching als Adjutant ein.Foto: bb