DSC-Vorsitzender Wilfried Mundt ließ die Vereinsgeschichte Revue passieren. Zum Beispiel die Zeit im Dorfkrug, als man sich noch in die Augen schaute und WhatsApp, Facebook und Twitter Fremdworte waren. Viele Veranstaltungen, Spieleabende und Kindermaskerade wurden damals ins Leben gerufen, die heute noch großen Anklang finden. Das Schützenhaus feierte 1998 seine Einweihung. Seither wird jährlich der Deisterhirsch ausgeschossen, es gibt Seniorennachmittage und eine Vereinszeitschrift – in Papierform. Noch heute zeichne eine „gute Gemeinschaft” das Feggendorfer Corps aus. Auch der erste Gratulant, Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla, konnte entgegen des Trends keine „Krise des Ehrenamtes” entdecken. Die Anzahl der Vereine in Deutschland habe sich in letzten sechs Jahrzehnten verachtfacht, engagierte Vorstandsarbeit werde zunehmend schwieriger – aber nicht bei „Willy in Feggendorf”. Hudalla: „Es ist fantastisch, was hier abläuft.” Vor einer weiteren „Ämterhäufung” warnte Gemeindedirektor Sven Janisch. Mundt ist schließlich auch schon Bürgermeister und Vorsitzender des Kreisverbandes Deister-Süntel-Calenberg. Der Vorsitzende der Eishalle Lauenau und „halbe Feggendorfer” Heyno Garbe regte augenzwinkernd an, die Spate Eisstockschießen einzuführen. Eine neue funkelnde Wandertrophäe überreichte Pastor Dieter Meimbresse. Künftig soll der St.-Sebastian-Pokal ausgeschossen werden. Vize-Kreisverbandsvorsitzender Lothar Feddersen bescheinigte dem DSC eine „innovative Vereinsarbeit”, Horst Koopmann vom Festkomitee titelte gleich: „Feggendorf ist n‘ geiles Dorf.” Eine besondere Aufmerksamkeit wurde Werner Reich zuteil. Er erhielt die Goldene Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Die silberne Variante bekam Helmut Bauer, die bronzene ging an Frank Anders, Jens Beerberg und Stefan Reich. Träger der Goldenen Ehrennadel des Kreisschützenbundes ist fortan Friedrich Wehrhahn. Mit der Kreisverdienstnadel in Silber wurden Heike Kachel und Bettina Mundt ausgezeichnet, Hans-Jürgen Berger, Heinrich Daues und Wolfgang Dierßen mit der in Bronze. Foto: jl