Die Übung begann mit der Anfahrt zur Einsatzstelle. Schon im Fahrzeug mussten die Feuerwehrleute sich ausrüsten, ihr Material für den Innenangriff zusammenstellen und darauf achten, dass auch der Teampartner vollständig einsatzbereit ist. Dies alles unter enormen Zeitdruck, wie in einem richtigen Brandeinsatz. Am Einsatzort eingetroffen, wurde durch den Fahrzeugführer die Lage erkundet, die Wasserentnahmestelle und die Lage des Verteilers festgelegt. Anschließend erhielten die Trupps ihren Einsatzbefehl und begaben sich in das verqualmte Gebäude. Nach einem festen Algorithmus, der in den Wochen zuvor immer wieder in den Feuerwehren geübt und trainiert wurde, wurde der Innenangriff zielstrebig mit Geschick und Konzentration abgearbeitet. Zur Sicherheit stand immer ein Sichertheitstrupp zur Verfügung, der bei Bedarf sofort eingreifen konnte. Foto: privat