Ungewöhnlich hoch war die Zahl von Auszeichnungen für besondere Abiturleistungen: Gleich dreimal wurde ein „sehr gut” im schriftlichen Abitur für Kristin Schneider (Mathematik, Physik, Biologie) und Juliane Werth (Deutsch, Englisch, Latein) vergeben. In Mathematik glänzten Heike Brosig und Tristan Nentwig. In Physik gingen Präsente an Heinke Brosig, Kristin Schneider und Rüdiger Busche.
Beste Chemie-Abiturienten waren Nicolas Oye und Katharina Prasuhn; in Kunst hatten Kim Döllner und Merle Leuschner die besten Abiturprüfungen abgelegt. Der Preis für die beste Abiturnote in Geschichte ging an Marvin Strathe. Rüdiger Busche beeindruckte mit seinen Leistungen in Politik, Mareike Möller in Religion und Deutsch. Kim Döllner (1,3) und Frederik Busche (1,4) erzielten den besten Notendurchschnitt. Für ein besonderes ehrenamtliches und organisatorisches Engagement für den Jahrgang wurden Jörn Lohmann, Kilian Sandmann, Isabel Hagel, Peter Herzog und Mareike Möller von der Vorsitzenden des Fördervereins, Maxie Böllert-Staunau, ausgezeichnet. Lohmann und Herzog erhielten zudem für ihr „staatsbürgerliches Engagement” ein Buchpräsent. Für Jörn Lohmann gab es zudem die goldene SV-Medaille für seine jahrelange Mitarbeit in der Schülervertretung. Foto: hb/m