Gegründet im Jahre 1912 als reiner Fußballverein, habe sich der VfL, so Präsident Martin Brandt, in den letzten Jahrzehnten zu einem großen und lebendigen Mehrspartenverein entwickelt, in dem zurzeit mehr als 1.800 Mitglieder in 18 selbständigen Abteilungen Sport treiben. Der VfL verstehe sich als ein Verein für die ganze Familie. Knapp die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. In allen Sportarten, die im VfL ausgeübt werden, habe sich, so Brandt, eine gesunde und ausgewogene Mischung aus wettkampforientiertem Leistungssport und freizeitorientiertem Breitensport entwickelt.
Als einen „außergewöhnlichen Erfolg” bezeichnete der Präsident den Aufstieg der Fußballer in die Oberliga, der mit Spielern erreicht wurde, die nahezu ausnahmslos der eigenen Jugendarbeit entstammen. Trotz „bescheidener, dennoch aber solider finanzieller Mittel”, habe sich der VfL in einem zumeist semiprofessionell gestalteten Umfeld erfolgreich etabliert. Auch in diesem Jahr habe sich der Verein erneut dem Lizenzierungsverfahren des NFV gestellt und wie schon in den Vorjahren die wirtschaftliche Solidität bestätigt bekommen. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, stehen auch im Jahr unseres 100-jährigen Bestehens gesund und vital da und schauen mit Freude und Optimismus auf die nächsten Jahre und Jahrzehnte unserer Vereinsgeschichte”, sagte Brandt.
Für eine langjährige Mitgliedschaft wurden Gerhard Klöpper (60 Jahre), Hagen Bokeloh und Udo Bokeloh (beide 50 Jahre) geehrt. Als Ehrenamtler des Jahres wurde Wolfgang Kumpf ausgezeichnet. Kumpf ist seit 1960 Vereinsmitglied, war als Leichtathlet erfolgreich und auch als Fußballer aktiv. Noch heute leitet er das Leichtathletik-Training der C-Schüler/innen und nimmt die Prüfungen zum Sportabzeichen, das er selbst mehr als 30mal selbst erworben hat, ab. Wolfgang Kumpf ist seit 40 Jahren Schatzmeister der Fußballabteilung und übt das Amt des Platzkassierers bei den Heimspielen aus. Dieter Fischer, der Vorsitzende des Kreissportbundes Schaumburg, hat Gertrud Munkelt die LSB-Ehrennadel in Gold überreicht. Ehrennadeln des LSB in Silber haben Claudia Keich, Susanne Schwarz-Everding, Hermann Erbguth und Erich Döllner erhalten. Karl-Heinz Scharf, langjähriger Leiter der Abteilung Laufen und Nordic Walking, der erst kürzlich selbst seinen 100. Marathon absolviert hat, wurde mit der Ehrennadel in Gold des VfL Bückeburg ausgezeichnet. Foto: hb/m