Zwar ist man bemüht, die Mitgliederzahl noch weiter zu steigern, doch im Jungendbereich mit zurzeit 120 Mitgliedern ist die Situation ausgesprochen gut, was sich auch in den 21 Jugendmannschaften wiederspiegelt, die im Sommer an den Start gehen. Recht zufrieden zeigte sich der alte und neue Präsident, Harald Nemanoff, auch mit der Situation, dass im Präsidium alle zehn Posten besetzt sind und auch noch vier Stellvertreter mitarbeiten.
Natürlich ist ein Kassenwart niemals mit der finanziellen Situation vollkommen zufrieden, doch der Vizepräsident und Ressortleiter der Finanzen, Thorsten Lerch, teilte mit, dass die Darlehen für den Bau der Tennishalle, die ursprünglich 650 000 Euro betrugen, mittlerweile bis auf 225 000 Euro getilgt seien und dank der sehr guten Auslastung die vollständige Ablösung bereits in wenigen Jahren erreicht werde. Sehr zufrieden waren alle Besucher auch darüber, dass seit vergangenen Oktober mit der Familie Desogus ein Pächterehepaar gewonnen werden konnte, das sich mit ihrem Lokal „Da Maurizio” bereits einen sehr guten Namen gemacht hat und mit italienischer und deutscher Küche schon viele Freunde gewonnen hat.
Einer ganze Reihe Mitglieder wurde mit Ehrennadeln und Blumenkörben für ihre jahrzehntelange Vereinstreue gedankt: Götz Hirschfeld, Sieglinde und Otto Nord, Waltraud und Reimund Suda, Alfred Schlüter und Irmgard Tölke sind bereits 45 Jahre im Verein. Geehrt wurden auch Anne Nemanoff (40 Jahre), Thorsten Lerch, Inge Tegtmeier, Roswitha und Dr. Wolfgang Rehrmann (alle 35 Jahre), Willy Adrian, Reinhard Klose, Nicolas Nemanoff, Rotraud Becker, Dr. Eberhard Sohns, Dr. Mirko Ehlerding, Dr. Stephan Maiß (alle 25 Jahre), Antje Bütehorn, Eike Büchner, Horst Bottke, Werner Hecht und Siegfried Schmitz (alle 20 Jahre).
Eine besondere Ehre wurde Stephan Wiksner zuteil. Als eines der drei ältesten Mitglieder – Eintrittsjahr 1949 – wurde er auf Vorschlag des Präsidiums einstimmig zum Ehremitglied ernannt. In der Laudatio wurde seine Unterstützung während seiner aktiven Zeit bei der Schaumburger Brauerei besonders hervorgehoben.
Schon beinahe beängstigend schnell und ausnahmslos einstimmig gingen die Wahlen über die Bühne: Harald Nemanoff ist zum Präsidenten gewählt, Thorsten Lerch ist Ressortleiter Finanzen, Burkhard Pieper ist Leiter Herrensport, Anastasia Dubrovina ist die Ressortleiterin Jüngstensport. Für Protokolle und den Schriftverkehr ist Anne Nemanoff zuständig, das Ressort Breitensport liegt in den Händen von Horst Ebbighausen. Kassenprüfer sind Peter Lehmann und Uwe Stawarz.
Das Tennisjahr 2011 steht nach dem Willen des Präsidiums unter dem Motto: „Besser, schöner, größer”. Bereits für den 1. Mai ist im Rahmen des Deutschland weit durchgeführten Programms „Deutschland spielt Tennis” eine Aktion mit Schnuppertennis, Cardio-Tennis und Kleinfeldtennis (für Kinder ab 4 Jahre) geplant. Betrieb herrscht auch wieder im clubeigenen „Boulodrom”, in dem erneut die Stadtmeisterschaften im Boule ausgetragen werden. Für die Zuschauer dürften unter den 12 Turniermannschaften der Erwachsenen besonders die Heimspiele der vier Nordliga-Mannschaften interessant sein, und hier ganz besonders die der Herren 30. Allerdings werden sich Eltern und Großeltern vermutlich mehr für eine der 21 Jugendmannschaften interessieren, in denen ihr Kinder beziehungsweise Enkel aktiv sind.Foto: privat