Was die Wahlen anbelangt, so übernahm Peter Vergin das Amt des Kassenwartes von Sabine Klöpper. Fachwart für Breitensport bleibt weiterhin Rolf Everding. Dominik Nerge und Patrick Lipka wurden zu Jugendleitern gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist neben Sabine Klöpper auch Horst Sorban.
Obwohl zum Jahresende die Mitgliederzahlen ganz leicht abgenommen haben - es hatte zehn Austritte gegeben - sah Ralph Seele in seinem Rechenschaftsbericht noch keinen Abwärtstrend. Der Rückgang entspreche eher natürlichen Schwankungen.
Sportlich hatte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr vor allem Maria Heptner hervorgetan. Sie war sowohl bei den Landesmeisterschaften als auch bei den Norddeutschen Meisterschaften angetreten. Auch Marco Brudy war die Qualifikation für die Landesmeisterschaften gelungen.
Neuzugang Arne Frank war zusammen mit Jürgen Redemann bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters erfolgreich gestartet. Als Jahreshöhepunkt sah Ralph Seele und auch Schwimmwart Dominik Thiem die Teilnahme von Jürgen Redemann bei der Masters-Weltmeisterschaft in Göteborg.
Als einzigen Wermutstropfen im ansonsten so erfolgreichen Sportjahr bezeichnete Seele das Bergbad-Pokal-Schwimmfest. Nur 446 Aktive und 26 Vereine hatten 2010 daran teilgenommen. Viele gleichgelagerte Veranstaltungen scheinen hier der Grund für die schlappe Beteiligung gewesen zu sein.
Deshalb haben die Organisatoren vor, mit einer geänderten Ausschreibung des ansonsten so beliebten Wettbewerbs dem Abwärtstrend entgegenzuwirken.
Was die Kassenlage anbelangt, steht die Abteilung auf soliden Füßen. Ralph Seele unterstrich diesbezüglich, dass die Weitergabe der Lizenz- und Registrierungsgebühren an die Aktiven oder deren Eltern problemlos gelaufen sei. Viele Vereine würden das inzwischen ähnlich praktizieren. Erhebliche Kosten konnten durch den Einsatz gemieteter Fahrzeuge oder privater Pkw aus dem Elternbereich eingespart werden.
Wie in anderen Vereinen, so auch in der Schwimmabteilung hat Schwimmwart Dominik Thiem darauf hingewiesen, dass bei vielen Aktiven die schulischen Belastungen immer größer würden. Dadurch sei eine kontinuierliche Trainingsbeteiligung nicht mehr möglich.
Im Trainerbereich hat es ebenfalls Veränderungen gegeben. Erich Koch hat seinen Posten als Cheftrainer an Thorsten Veith weitergegeben. Koch leitet allerdings weiterhin das Montagstraining. Die Wettkampfgruppe 3 wird ab sofort von Uwe Machholz betreut.
Für zehn Jahre Abteilungszugehörigkeit wurden Horst Sorban, Wolfhard Müller, Sabine Klöpper, Susanne Sorban und Monika Lange-Thiem besonders geehrt.
Foto: hb