Auf Einladung der Nienstädter Steuerberatersozietät Hitzemann & Kretschmer stand die Veranstaltung ganz unter dem Zeichen des 30-jährigen Praxisjubiläums. In seiner Begrüßungsrede zeigte Steuerberater Hitzemann die Entwicklung des Steuerberaterberufs in den letzten 30 Jahren auf. Habe vor 30 Jahren noch die Deklarations- und Durchsetzungsberatung im Vordergrund gestanden, so bilden die Schwerpunkte heute die Unternehmensberatung und die Unternehmensfinanzierung. Dabei sei auch die Durchsetzungsberatung ständig angestiegen. So seien im Jahr 2009 bei den deutschen Finanzämtern rund fünf Millionen Einsprüche eingegangen, von denen immerhin 68,1 Prozent erfolgreich waren. Daran werde deutlich, dass die Erfolgsaussichten bei einem Streit mit den Finanzbehörden durchaus lohnenswert sein kann und es zeige deutlich, dass jeder zweite Steuerbescheid, der das Finanzamt verläßt, nicht richtig sein könne.
Gastredner war der Entert(r)ainer Alexander Munke, der mit seinem Thema „Führen-Fördern-Motivieren” die Zuhörer begeisterte. Mitarbeiter führen heißt, sie zu fördern und erfolgreich zu machen. Die Teilnehmer lernten, Mitarbeitergespräche als Instrument zur Leistungssteigerung und zur Verbesserung des Betriebsklimas zu nutzen. Der positive Umgang mit den Mitarbeitern wecke die Bereitschaft, Verantwortung für das Erreichen der gemeinsamen Unternehmensziele zu übernehmen und neue Ideen mit einzubringen. Kurzweilig, mit musikalischen Einlagen begleitet, machte er anhand vieler praktischer Beispiele deutlich, wie Mitarbeiter positiv in Prozesse eingebunden werden können, wie mit positivem Umgang untereinander „Abarbeiter” zu „Mitarbeiter” werden.
Aber, so Munke, dies gelte auch für die Unternehmer, ein sogenannter „Huhn-Unternehmer” kann keine „Adler-Mitarbeiter” beschäftigen. Der Adler steht für den positiven, aufmerksamen und mit Leichtigkeit arbeitenden Menschen, das Huhn für den ständig auf den Boden schauenden „Abarbeiter”. Und damit die Unternehmer diese Ausführungen nicht vergessen und aktiv an die Umsetzung gehen, erhielt jeder Gast einen Plüsch-Adler geschenkt. Foto: privat