Hier profitiert der WRB sicher von den Mitgliedern kleinerer Vereine, die keine Punktspiele mehr durchführen. So freuen sich die Bückeburger besonders über einen schönen Zuwachs bei den 27- bis 30-Jährigen, die in 2011 eine weitere Punktspiel-Herrenmannschaft stellen werden.
Von den insgesamt 234 Mitgliedern sind es allein 82 Kinder und Jugendliche (50 Jungen und 32 Mädchen), die im Verein spielen und trainieren. Das, so Brombach, „ist aller Ehren wert”. Anders sieht es bei den Erwachsenen aus. Während 106 männliche Tennissportler eingetragen sind, hält sich die Zahl der weiblichen Spielerinnen mit 46 in Grenzen.
Während Punktspielerfolge der Erwachsenenmannschaften sich mehr als nur sehen lassen können, steht auch die Geselligkeit bei den Tennisfreunden nicht hinten an.
Es hat eine Reihe von Veranstaltungen im Clubhaus gegeben. Brombach erinnerte diesbezüglich an das letzte, „hervorragende Gänse-Essen”, an dem über 40 Personen teilgenommen hatten.
Der Vorsitzende bedauert, dass das Wirtspaar Peter Gebauer und Susanne Tegeler auf eigenen Wunsch ihren Pachtvertrag für das Vereinslokal nicht verlängern und dem Verein somit ab 1. April nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
An die „Profis unter vielen Amateuren” ging abschließend ein dickes Dankeschön vom Vorsitzenden. Brombach kündigte an, mit einer neuen Pächterin in Verhandlungen zu stehen. Unterschrieben war der Pachtvertrag bis zur Versammlung allerdings noch nicht.
Hinsichtlich des Pächterwechsels werden, so führte Kassenwart Hagen Bokeloh aus, wieder einige größere Investitionen im Clubhaus fällig. Was die Kassenlage anbelangt, sosteht der Verein immer noch „nicht unwesentlich” in den roten Zahlen.
Nun warten neben den Tennisspielern auch die dem Verein angegliederten Boule-Freunde auf den Beginn der Freiluftsaison. Sie, die derzeit noch nicht zu den Vereinsmitgliedern zählen, weil die Satzungsänderung noch nicht eingetragen wurde, wollen möglicht schnell mit den Arbeiten für die Beleuchtungsanlage an den Boule- Bahnen beginnen.
Was den Tagesordnungspunkt Arbeitseinsatz anbelangt, hat die Versammlung erneut (mit vier Gegenstimmen) darüber abgestimmt, die Altersgrenze hierfür nicht herunterzusetzen. Brombach und einige der jüngeren Mitglieder mit Blick auf die Senioren: „Wer Tennis spielen kann, kann sich auch am Arbeitseinsatz beteiligen.” Als Arbeitseinsatz-Termine kommen der 9. und 16. April infrage. Offizieller Saisonstart ist der 1. Mai. Im Rahmen der Versammlung wurde Reiner Brombach als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Er wird (zunächst nur auf dem Papier) von Günter Schwarz (Boule-Abteilung) vertreten. Schwarz tritt die Nachfolge von Michael Nehrmann an, der sich nicht zur Wiederwahl stellte.
Als neuer Geschäftsführer tritt Peter Biskup in die Fußstapfen von Horst Frensel, der sich ebenfalls nicht zur Wiederwahl stellte. Die Kasse wird weiterhin von Hagen Bokeloh geführt.
Foto: hb