Am heutigen Sonnabend, dem 5. März von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, dem 6. März von 11 bis 17 Uhr, bieten 60 Kunsthandwerker in der Verbundschule Hille an der Von Oeynhausen Straße 30 die Gelegenheit, eine Vielfalt an textilen Kunstwerken, Gebrauchsgegenständen, Malereien, österliche und zeitlose Dekorationen zu bestaunen und zu erwerben. Die Aussteller zeigen vielfältige Arbeitsweisen des Kunsthandwerkes: Steinmetzarbeiten, Holzarbeiten aus Schweden, Tiffany, Glasdesign, Bildhauerarbeiten, individuelle Taschen, Baumsägearbeiten, Windspiele, Naturfloristik, Porzellanmalerei, Filzarbeiten, Landschaftsbilder, Unikatschmuck, Baby-Accessoires, Glasperlen-Herstellung, Ton und Keramik, Heimtextilien, finnische Papierschnur, Porzellanblüten sind im Angebot.Fossilienpräparator Tjard-M. Kusche aus Heidmoor hat Ammoniten (urtümliche Tintenfische), Muscheln, Schnecken, Armfüßer, Urkrebse und versteinerte Fische im Gepäck.
Die Präparation, das Freilegen und Bearbeiten, der Fossilien führt er an seinem Stand vor. Beim Drusenknacken werden kleine Steinkugeln vor den Augen der Besucher geöffnet. Drusen sind runde Steinkugeln, die in ihrem Zentrum einen Hohlraum haben, der mit verschiedenen Kristallen gefüllt ist. Die „steinernen Überraschungseier” können für einen kleinen Obolus erworben werden. Der Förderverein der Verbundschule Hille, unterstützt von den Ausstellern durch Tortenspenden, bietet ein Kuchenbüfett und andere Gaumenfreuden in der Aula an. Den Erlös der Cafeteria erhält der Förderverein.