Hier hat es ein regelrechtes Stühlerücken gegeben. Nach 14 Jahren gemeinsamer Arbeit mit der Vorsitzenden Ilse Gottschalk hat ihre bisherige Stellvertreterin Hannelore Eggelmann aus Gelldorf auf Beschluss der Mitglieder jetzt die Vereinszügel in ihre Hände genommen. Ilse Gottschalk hatte sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Sie wolle, verriet sie den Anwesenden, mit fast 70 Jahren auch einmal nur mit einer Handtasche zu den monatlichen Treffen kommen. Das wird sie können, denn eine Handtasche wurde ihr als Dankeschön für die geleistete Arbeit gleich in die Hände gedrückt. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Silke Dehne aus Petzen gewählt. Die neue Schriftführerin Hannelore Pohl aus Gelldorf wird jetzt von ihrer Vorgängerin Hannelore Scheffler aus Vehlen vertreten. Um die Geldangelegenheiten kümmern sich ab sofort Marina Tecklenburg aus Luhden und Andrea Grünewald aus Heeßen. Ein dickes Dankeschön ging an diesem Nachmittag an Gisela Meier, die die Vereinskasse 24 Jahre lang akribisch geführt hatte und meinte, dass das lange genug gewesen sei. Auch Wilma Nolting hatte sich als ihre langjährige Stellvertreterin nicht zur Wiederwahl gestellt. Das Ergebnis der Wahl macht zukunftsfroh, denn der Altersdurchschnitt des neuen Vorstandes ist erstaunlich nach unten gerückt. Auch der Beirat mit Christiane Eggelmann, Ilse Gottschalk, Sylvia Hering, die künftig für die Fahrten verantwortlich zeichnen wird, Waltraud Könemann, Simone Kording, Gisela Meier und Elfride Weiser will frischen Wind in den Verein bringen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Minna Bonorden aus Seggebruch, Gisela Ötting aus Rusbend und Christa Niederbracht aus Meinsen besonders geehrt.
Auch die Kreisvorsitzende Rosemarie Schweer war gekommen, um die geleistete Arbeit von Ilse Gottschalk besonders hervorzuheben. Was die Angebote des Landfrauenvereins im ersten Halbjahr 2011 anbelangt, so findet am Freitag, 11. März, um 19 Uhr in Eggelmanss Hofcafe in Geldorf zum Thema „Gefährliche Frauen – Frauenbücher und Krimis”, eine Buchvorstellung statt. Referentin ist die Journalistin Ines Hitzemann. Am Donnerstag, 24. März, heißt es im Kleinen Festsaal des Bückeburger Rathauses „1,2,3 im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit”. Marianne Rieke wird den Anwesenden auf unterhaltsame Art vor Augen führen, wie sie die Zeitaufteilung für sich selbst umzusetzen können. Etwa 200 Frauen werden mit einem Glas Sekt in der Hand am Mittwoch, 14. April, im Lichtspieltheater Bad Nenndorf gemeinsam einen Kino-Abend genießen. Die Filmauswahl wird später genannt.
„Wir flechten Weidenkörbe” ist ein Seminar, das am Dienstag, 3. Mai, und Mittwoch, 4. Mai, bei Kerstin Eickmeier in Lerbeck stattfinden wird. Hier lernen die Frauen aus Weidenzweigen Kugeln für die Gartendekoration zu flechten. Die genannten Termine finden alle in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) statt.
Den fröhlichen Part des Wahlnachmittags hatte die Plattdeutsche Puppenbühne des Heimatvereins Varl-Varlheide und mit dem Stück „De Wanwurp tüt ümme” (der Malwurf zieht um) gesorgt. Hier haben die Lachmuskeln reichlich zu tun bekommen. Foto: hb