„Mit der Resonanz beim Eröffnungstag sind wir sehr zufrieden”, erklärte Joachim Peters, Geschäftsführer der Siga. Die weitläufige Halle eröffne sehr gute Möglichkeiten, das breitgefächerte Angebot an restaurierten Möbeln angemessen zu präsentieren. Dies sei bei den Kunden sehr gut angekommen.
Mit der „Galerie Vielfalt” hat die Siga ein neues Projekt angeschoben, in der Hüttenstraße ganz in der Nähe vom schon länger bestehenden Siga-Laden „Brauchbar”. In der „Galerie Vielfalt” will die Siga nicht nur ihre Möbel zum Verkauf stellen, sondern auch Künstlern Raum zur Entfaltung bieten. Gerade Künstler, die sonst aus finanziellen Gründen wenig Möglichkeit haben, ihre Werke zu präsentieren, sollen hier eine Plattform erhalten. Sie sollen in der Halle ausstellen, eventuell dort auch arbeiten. „Wie der Name Galerie Vielfalt schon sagt, wollen wir hier eine große Bandbreite anbieten”, verdeutlichte Joachim Peters. Egal ob kreative Köpfe mit Stein, Metall oder Pinsel und Papier arbeiten, sie sind in der „Galerie Vielfalt” willkommen.
Vorerst nutzt die Siga auch den hinteren Bereich der Halle, um dort altes Werkzeug, Bücher, Platten, Sammler- und Deko-Artikel auszustellen. Im Lauf der Zeit sollen sich hier jedoch die Künstler mit ihren Werken ausbreiten. Im vorderen Bereich wird der gemeinnützige Verein weiterhin die in seiner Fachwerkstatt restaurierten Möbel präsentieren. Die täglich geöffnete „Galerie Vielfalt” soll auch zu einem Kommunikationspunkt werden. Kreative, die sich für das Angebot der Siga interessieren, sind herzlich eingeladen, mit Joachim Peters unter 05721/923532 oder joachim.peters@siga-ev.de Kontakt aufzunehmen. Foto: bb