Es handelt sich um eine Bilderreihe, die von den Senioren gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens gemalt wurde. Jedes der Bilder wurden zusammen mit einem der Kinder und einem Bewohner des Herminenhofs gestaltet und es hat, wie man erfahren konnte, allen sehr viel Spaß gemacht.
Diplom Ergotherapeutin im Herminenhof, Christa Dittrich, hat gute Erfahrungen mit den Gemeinschaftsprojekten der regelmäßigen Treffen von Jung und Alt gemacht: „Hier trägt jeder etwas dazu bei, was er am besten kann”, erklärt sie. Wenn, wie oftmals bei älteren Menschen, die feinmotorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind, werde gemeinsam eine Technik ausgewählt, die von den Senioren umgesetzt werden kann.
Viele der Bewohner seien im Alter zum ersten Mal kreativ geworden. Es gibt, so Christa Dittrich weiter, Bewohner, die mit 88 Jahren zum ersten Mal anfangen, Ton in die Hand zu nehmen. Wenn die erste Skepsis überwunden sei, mache das künstlerische Schaffen allen Beteiligten sehr viel Spaß.
Es sei ein gegenseitiges Geben und Nehmen, beschreibt Kindergartenleiterin Dorothee Andratschke die regelmäßigen Treffen mit den Senioren: „Wir kommen mit unseren Kindern, die kurz vor der Einschulung stehen, jeden Monat gern in dieses Haus.” Es seien inzwischen viele schöne Sachen, wie unter anderem ein Geburtstagskalender, entstanden. Oder auch diese Bilder zum Thema Natur und Frühling. Foto: hb