Die Gelldorfer Kinder sind ganz aufgeregt. Der Osterhase war zu Besuch und hat viele Ostereier versteckt. Die Kinder freuen sich auf die Suche nach den bunten Ovalen. Auch wenn der Osterhase sich gute Verstecke ausgedacht hat, gegen die geballte Kinderschar aus Gelldorf hat er keine Chance.
Fröhliches Eiersuche: Filme der Schaumburger Hobbyfilmer zeigen das Osterfest in den 60er Jahren. Zu sehen sind diese schönen Aufnahmen in der DVD-Edition „Mein Schaumburg”, die bisher viele Bürger begeistert hat. „Ich hatte Tränen in den Augen, als ich Bilder aus meinen Jugendzeiten sah”, sagt die 69-jährige Ilse Richter. Auch Enkeltochter Monika war ganz aufgeregt: „Ich kenne zwar Fotos von meiner Oma, aber Filme sind schon etwas ganz anderes. Ich hab Oma bei der Kartoffel-Ernte sofort wieder erkannt. Meine Güte war die damals hübsch”, lacht die 18-jährige Enkelin. „Ich hab alle fünf DVDs regelrecht verschlungen und sofort einige verschenkt.” „Ein ideales Geschenk zum Geburtstag oder zu anderen Anlässen”, findet auch Arnold Becker aus Rinteln. Und weil das viele Schaumburger so sehen, haben die Buchhändler pünktlich zu Ostern ihre Regale aufgefüllt: „Die Resonanz ist überwältigend. Ob Alt oder Jung: Wir haben durchweg positive Rückmeldungen erhalten”, sagt Martin Schmidt von der Buchhandlung Schmidt in Stadthagen, der zu Ostern etliche Exemplare nachbestellt hat. Auch Maren Borchers freut sich: „Am morgigen verkaufsoffenen Sonntag bummeln viele durch die Geschäfte und suchen nach einem schönen Ostergeschenk.
Die DVD-Filmbox bietet sich doch da ideal an”, so die Inhaberin von Lesen & Schenken - Borchers in Bad Nenndorf. Die Filmsammlung über das Schaumburger Land führt in vier Stunden durch acht Jahrzehnte der Heimat, von den 20er Jahren bis in die 1990er. Bislang unveröffentlichtes Filmmaterial wurde für die Sammlung zusammengetragen, neu montiert, musikalisch untermalt und fachkundig kommentiert. In wochenlanger Arbeit hat eine Filmredaktion dutzende Kilometer privates Filmmaterial gesichtet und ausgewählt. In Zusammenarbeit mit dem Leiter des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg, Dr. Stefan Brüdermann, und der Historikerin Dr. Lu Seegers entstand die größte filmische Sammlung über den Landkreis, die es bisher gab.
Die Experten und weitere Zeitzeugen, unter anderem Landrat Schöttelndreier und Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe wurden vor der TV-Kamera interviewt. Sie erzählen Wissenswertes und Interessantes über ihre Heimat und verraten auch ganz persönliche Erinnerungen. Die fünf DVDs kosten zusammen 59,90 Euro. Auch für kurzfristige Oster-Einkäufe sind genügend Filme „Mein Schaumburg” in den Geschäften vorhanden. Sie können ebenfalls über das Internet bestellt werden: Auf der Seite www.film.kamerazwei.de gibt es Ausschnitte, quer durch alle Jahrzehnte, zu sehen. Foto: p