Insgesamt gibt es im Jugendtreff jede Menge Abgebote, zu denen sich Interessierte ab sofort anmelden können. Am Sonnabend, dem 21. und Sonntag, dem 22. November gibt Iris Hitzemann wieder Einblicke in die Selbstverteidigung. Kinder ab 7 Jahren können an dem Workshop von 10 bis 13 Uhr teilnehmen.
Yann Guillouèt bietet Akrobatik an. Er hat in den letzten Jahren selbst die Kurse des ehemaligen FSJlers Stefan Gschwendner besucht. Nun führt er diese kleine Tradition am Sonnabend, dem 21. und Sonntag, dem 22. November von 13 bis 17 Uhr weiter. Der Kurs ist geeignet für Kinder ab acht Jahren.
Ganz neu in diesem Jahr ist der Kurs „Tonarbeiten” mit Tanja Triller. Am 8. und 22. November zeigt sie von 10 bis 13 Uhr Kindern zwischen 7 und 13 Jahren den Umgang mit Ton.
Marco Laufer bietet erneut Breakdance in der alten polizei an. Jörg Borchers lädt in einem offenen Treff wieder zum „Holzworkshop” ein. Jeweils Samstags, dem 14. November, 27. November und 12. Dezember können Kinder von 10 bis 13 Uhr in den Jugendtreff kommen und mit Holz arbeiten. Material und fachliche Betreuung hat der Tischlermeister Borchers vor Ort. Die Ideen bringen die Teilnehmer selbst mit. Für alle Kurse werden Unkostenbeiträge erhoben. Weitere Informationen dazu und Anmeldungen unter 05721/893770 oder per Email info@altepolizei.de
Der Jugendtreff ist dank des zweiten neuen Hinguckers jetzt noch besser zu finden. Ein großes buntes Schild hängt über dem Eingang im Keller und ist auch von der Klosterstraße aus gut zu sehen. Die Jugendlichen haben an der Planung und dem Aufbau des Schildes maßgeblich mitgeholfen, so Borchers. Das Motiv findet sich im gesamten Jugendtreff wieder und zeigt das Motto: Ganz schön bunt. Foto: ih