Passende Schuhe für kleine Leute | Schaumburger Wochenblatt

20.06.2024 09:04

Passende Schuhe für kleine Leute

Für Kinder die passenden Schuhe zu kaufen ist gar nicht so einfach. Ihre Füße befinden sich im stetigen Wachstum und sie selbst spüren noch nicht, ob die Stiefel auf wirklich passen. Es ist also sinnvoll ins Fachgeschäft zu gehen, um sich beim Aussuchen der neuen Schuh beraten zu lassen.

Meist ist es kein beliebter Termin für Familien. Schon wieder müssen neue Schuhe her. Das Passende zu finden ist schwierig und nicht selten legt der Nachwuchs vor allem Wert auf schicke Optik statt auf die richtige Passform. Bald sind die Sprösslinge ohnehin wieder rausgewachsen aus den Schuhen. Lohnt es sich da überhaupt, mehr Mühe und Geld aufzuwenden als unbedingt nötig?
Fachleute sagen, unbedingt. Manche Fachkraft aus Schuhgeschäften berichtet über eine Zunahme an Fehlstellungen, weil häufig die Schuhe beispielsweise in der Breite zu weit gekauft werden.
Das richtige Schuhwerk beugt dagegen solchen Deformierungen und Haltungsschäden vor. Es ist auch dem Bewegungsablauf förderlich. Entsprechend lohnt sich die Mühe.
Dabei kommt der Wahl der richtigen Größe und Passform eine zentrale Bedeutung zu. Denn eine einheitliche Norm in Europa gibt es nicht, die Schuhgrößen variieren nach Hersteller und teils nach Modellen. Sie können so nur als grober Richtwert dienen. Eine Vermessung im Fachgeschäft ist also sinnvoll. Ebenso das Anfertigen einer Schablone von den Füßen daheim. Diese sollte im Stehen genommen werden. So kann der Fußabdruck auch eingelegt werden und eine grobe Vorauswahl getroffen werden, ohne dass die Kinder jeden Schuh tatsächlich anprobieren müssen.
Ums Anprobieren wird man jedoch nicht herumkommen. Wobei Kinder noch nicht spüren können, ob die Schuhe wirklich passen. Hier ist die Hilfe durch das Fachpersonal im Schuhgeschäft hilfreich. Im Innenbereich sollte Freiraum für die Zehen bestehen. Aber nicht so viel, dass die jungen Träger hin- und her-rutschen oder am Hacken hinten herausschlupfen. Hier sind die Tipps der Fachverkäufer sowie eine große Auswahl verschiedener Modelle und Marken im Geschäft wertvoll. Schmale Füße, breite Füße, oft wissen die Verkaufsteams, welche Schuhe dem jeweiligen Kind individuell den richtigen Halt geben. Sie helfen, den Sitz am Fuß zu überprüfen. Nicht zu vergessen ist dabei, dass die Schuhe auch am Knöchel gut passen müssen.
Natürlich nützt es nichts, das bestens geeignete Paar auszusuchen, wenn das Kind die Schuhe in der Ecke stehen lässt, weil ihm das Aussehen nicht gefällt. Beim Material ist darauf zu achten, dass die Füße nicht zu sehr schwitzen. Atmungsaktives Obermaterial wie Leinen oder Baumwolle ist hier geeignet, ebenso Leder.
Wichtig ist nicht nur der Kauf, sondern die regelmäßige Kontrolle, ob Tochter oder Sohn schon wieder aus den „Tretern“ herausgewachsen sind. Hier empfiehlt sich eine Überprüfung alle drei Monate, Kinder wachsen oft in Schüben.
Qualität lohnt sich, auch wenn die Kinder rasch auf neue Schuhe wechseln müssen. Können jüngere Geschwister die Schuhe nachnutzen, rechnet sich dies auch finanziell. Vielleicht nimmt auch der Verwandten- oder Bekanntenkreis die gut erhaltenen Schuhe gern ab.


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north