Im Rahmen seiner jüngsten Jahreshauptversammlung hat der Förderverein Deutsch-Polnische Partnerschaft Bad Nenndorf auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. André Lutz, der Vorsitzende des Vereins, hob in seinem Bericht insbesondere die gemeinsame Vereinsfahrt nach Berlin und den Stand auf dem Weihnachtsmarkt hervor. „Mit tatkräftiger Unterstützung aus unserer polnischen Partnergemeinde Gdow konnten wir dieses Mal den Stand über die gesamte Dauer des Weihnachtsmarktes bespielen“, so Lutz. „Unsere polnischen Freundinnen und Freunde bereicherten unser Angebot dabei mit leckeren traditionellen polnischen Speisen, die für viel Zuspruch und positive Resonanz bei den Besuchern sorgten.“
Als kleines Dankeschön für diese Hilfe spendete der Förderverein einen Teil seiner Erlöse vom Weihnachtsmarktstand an eine soziale Einrichtung in Gdow. Die Jahreshauptversammlung war zudem von Personalwechseln geprägt. Matthias Mühlenhoff, der sich seit 2012 im Verein als Kassierer engagiert hat, musste aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen. Lutz bedankte sich bei ihm für die langjährige, gute Vorstandsarbeit. Zu seinem Nachfolger wurde Frank Behrens gewählt. Ebenso neu im Vorstandsteam ist Dennis Grages als Schriftführer.
Bereits jetzt laufen die Planungen für eine gemeinsame Fahrt nach Polen im nächsten Jahr sowie ein entsprechender Gegenbesuch aus Polen zur Landesgartenschau 2026. Wer sich gerne im Förderverein Deutsch-Polnische Partnerschaft Bad Nenndorf engagieren möchte, ist herzlich eingeladen. Nähere Informationen gibt es per Mail unter verein@gdow-nenndorf.eu. Der Verein freut sich auf weitere Unterstützerinnen und Unterstützer.