Feuerwehr Bückeburg: Mehr Einsätze, mehr Zusammenhalt | Schaumburger Wochenblatt

Feuerwehr Bückeburg: Mehr Einsätze, mehr Zusammenhalt

Hans-Hermann Liese wurde für 50 Jahre aktive Dienste im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. (Foto: nd)
Hans-Hermann Liese wurde für 50 Jahre aktive Dienste im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. (Foto: nd)
Hans-Hermann Liese wurde für 50 Jahre aktive Dienste im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. (Foto: nd)
Hans-Hermann Liese wurde für 50 Jahre aktive Dienste im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. (Foto: nd)
Hans-Hermann Liese wurde für 50 Jahre aktive Dienste im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. (Foto: nd)

Großbrände, Hochwasser, technische Hilfeleistungen: Der Rückblick der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg-Stadt im Rahmen der Jahreshauptversammlung fällt vor allem durch eines auf - der Vielzahl an Stunden und Einsätze, die die Kameraden geleistet hatten. Das zurückliegende Jahr war für die Freiwillige Feuerwehr Bückeburg-Stadt geprägt durch eine Vielzahl an Einsätzen - 236 waren insgesamt, wobei es im Jahr 2023 allein 38 Brandeinsätze mit drei Großbränden gegeben hatte.

Mehrfach gab es Fehlalarm, wobei auch Bürgermeister Axel Wohlgemuth im Rahmen der Veranstaltung sich bedankte, dass die Blauröcke im zurückliegenden Jahr mehrfach auch „umsonst“ zum Rathaus anrücken mussten. „Die Bückeburger können sich immer auf Euch verlassen”, so Wohlgemuth. Die Anzahl der Einsätze steigt aber auch, da die Feuerwehr aufgrund der Bestimmungen zu mehr Feuerwachen abgestellt wurde als je zuvor. Es gab aber auch einen Einblick in die gemeinsame Arbeit in den Wehren. So nahm das Hochwasser und die damit verbundene Bereitschaft, auch über die Feiertage zu helfen, bei der Jahreshauptversammlung einen großen Platz ein.

Zusammenhalt „nicht schlecht”

„So ein Weihnachtsfest haben wir noch nicht erlebt“, unterstrich der Kreisbrandmeister Klaus Peter Grote. „Hier konnten wir feststellen, dass der Zusammenhalt doch nicht so schlecht ist“ - und zwar anders, als das aus anderen Teilen Deutschlands in den Medien zu lesen war, so Grote. Der Zusammenhalt wird bei den Bückeburger auch geprägt durch die Nachwuchsarbeit. Bei der Kinderfeuerwehr zählte man zum Start des Jahres 20 Kinder, wobei drei Mädchen dabei waren. Auch die Jugendwehr blieb auf einem ähnlich starken Niveau.

Ehrungen und Ernennungen

Bei den obligatorischen Ehrungen des Abends gab es einige freudige Zahlen: Hans-Hermann Liese wurde für 50 Jahre aktive Dienste im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. Nils-Oliver Koß kam auf 40 Jahre. Beim Nachwuchs gab es eine Reihe an Beförderungen. So wurden Emily Tiltag, Alkim Gömez und Philip Sellhorst zu Feuerwehrleuten befördert. Leon Brandt, Nils Miettinen und Lennard Pöpping tragen nun die Bezeichnung Hauptfeuerwehrmann.


Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

north