Die Rintelner Einwohnerstatistik des vergangenen Jahres zeigte interessante Entwicklungen auf. Auf der Homepage der Stadt kann man die Statistik unter der Rubrik „Leben in Rinteln” abrufen. Aus den Zahlen des städtischen Einwohnermeldeamtes geht hervor, dass zum Stichtag 31. Dezember 2024 in der Stadt Rinteln 27.127 Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemeldet waren. Damit sinkt die Einwohnerzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht.
Zwölf Prozent ausländische Mitbürger
Der Anteil der ausländischen Mitbürger steigt leicht auf zwölf Prozent. 48,68 Prozent der Menschen in Rinteln leben in der Kernstadt Rinteln, 51,32 Prozent verteilen sich auf die 18 Ortsteile.
Starker Mittelbau einer alternden Gesellschaft
Ein Vergleich der Altersgruppen zeigt, dass die 40- bis 64-jährigen mit einem Anteil von 35 Prozent weiterhin die größte Bevölkerungsgruppe stellen. Die 65-jährigen und älter bleiben mit 25 Prozebnt die zweitgrößte Gruppe. Eine langfristige Betrachtung seit 2006 verdeutlicht, dass ihr Anteil im Laufe der Jahre gestiegen ist, während die 40- bis 64-jährigen konstant geblieben sind. Rückläufig sind hingegen die Anteile der Altersgruppen 0 bis 14 Jahre, 15 bis 24 Jahre und 25 bis 39 Jahre.
Weniger Geburten als Sterbefälle
Die Statistik zur Bevölkerungsbewegung zeigt, dass die Salden der Geburten und Sterbefälle seit 2009 negativ waren. Der Wandersaldo ist hingegen seit 2013 positiv, was für die Attraktivität der Stadt Rinteln spricht. Und wer wandert weg aus der Stadt: Die Altersgruppe der 18- bis 25-jährigen liegt hier vorn.