Stefan Ahrens und Kai-Uwe Völkening wurden für jeweils 40 Jahre in der Einsatzabteilung geehrt. Ortsbrandmeister Ingo Hecht begrüßte um 19:04 Uhr die anwesenden Kameradinnen, Kameraden sowie weitere Gäste. Kathrin Koch und Luca Wömpner durften sich freuen, da sie aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechseln durften. Den Wanderpokal des Jugendfeuerwehrmitglieds des Jahres erhielt Nick Heine.
Zu Feuerwehrmännern wurden Tom Heine, Silas Oliver John, Conner Nürnberg, Julian Mix und Miles Neuber befördert. Svenja Esse wurde zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt, während Marvin Seeger und Andre Wöbbeking den Rang des Ersten Hauptfeuerwehrmanns erhielten. Lars Wilharm wurde zum Löschmeister und der stellvertretende Ortsbrandmeister David Blatt zum Brandmeister befördert. Stefan Ahrens und Kai-Uwe Völkening wurden für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr mit dem Niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichen für langjährige Verdienste ausgezeichnet.
Für ihre fördernde Mitgliedschaft wurden Klaus Busche, Lisa-Maria Herzig, Dittmar Krömer, Arno Liebrecht, Jens Nordmann, Petra Rehmer, Burkhard Stahlhut, Bernd Storbeck, Jörg Thalheim und Kai Christian van Gemmern (jeweils 25 Jahre); Andrea Breimeier, Jürgen Diekmann, Angela Eckert, Dietmar Fahlbusch, Marita Heine, Matthias Heitkamp, Egon Hermann, Martin Höcker, Dirk Hundertmark, Uwe Kerkmann, Oliver Kuch, Bernd Maaßen, Dietmar Müller, Ingo Röder, Margret Schöttker, Erika Urbansky, Kai Wenzel (jeweils 40 Jahre); Ernst-Dieter Breimeier, Ernst-Dieter Dierks, Dietmar Hasemann, Jürgen Herbst, Ernst-Dieter Hohmeier, Rolf Tielker (jeweils 50 Jahre); Rolf Heine (60 Jahre) und Friedrich Bruns (75 Jahre) geehrt.
Kassenwart Marko Wömpner berichtete zum letzten Mal und wie gewohnt unterhaltsam über den Kassenbericht. Er schlug eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages vor, die einstimmig beschlossen wurde. Marlen Geisler wurde zur Kassenwartin und Heiko Krömer zu ihrem Stellvertreter gewählt.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister David Blatt stellte den Jahresbericht der Ortsfeuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren vor. Die Ortsfeuerwehr rückte zu sechs Brandeinsätzen, 18 Hilfeleistungen, drei Brandsicherheitswachen und sieben Fehlalarmen aus.
Die Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke äußerte ihre Dankbarkeit darüber, dass die Ortsfeuerwehr das Motto „Wir schützen und dienen“ vollumfänglich lebt. Ralf Hoffrichter, der neue Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, bezeichnete seinen Vorgänger Gerd Wischhöfer als sein Vorbild.