Carsten Norden ließ auf der letztmalig von ihm geleiteten Versammlung das vergangene Jahr Revue passieren. Die 34 Aktiven, sowie die Kinder- und Jugendabteilungen, haben wieder viel geleistet Die bisherige Leiterin der Kinderfeuerwehr Lisa Wegener legte zum Jahreswechsel aus beruflichen Gründen ihr Amt nieder. Ihr Nachfolger ist Jörg Dyba. Das Jahr war für die Kinderfeuerwehr recht ereignisreich. Zum Jahresanfang stand der Winterwettbewerb auf dem Programm. Ausflüge, etwa in einen Freizeitpark bei Soltau oder den Zoo Hannover sorgten für zusätzlichen Spaß bei den Jungen und Mädchen. Die Jugendfeuerwehr Haste arbeitet derzeit eng mit der Jugendfeuerwehr Hohnhorst zusammen. Gemeinsam üben die Jugendlichen für Wettbewerbe und lernen viel über die Feuerwehr in Theorie und Praxis. Diese Zusammenarbeit ist notwendig, da die Jugendfeuerwehren aufgrund der Mitgliederzahl beispielsweise nicht für die Wettbewerbe üben könnten. Gleichzeitig lernen sich die Jugendlichen besser kennen. Da die Feuerwehren Haste und Hohnhorst zusammen mit der Feuerwehr Rehren den Löschzug Nord in der Samtgemeinde Nenndorf bilden, ist dieses auch für die spätere Zusammenarbeit von Vorteil. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Olav Sievert berichtete von den Einsätzen der Feuerwehr. Zu 31 Bränden und Hilfeleistungen rückte die Feuerwehr in 2015 aus. Erwähnenswert sind die Großbrände in Ohndorf und in Kreuzriehe. Aber auch ein „Klassiker” beschäftigte die Feuerwehr mehrfach: Dreimal rückten die Aktiven zu einem brennenden Abfalleimer am Bahnhof aus. Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute 38 Einsatzstunden. Im Vorjahr waren es nur 18 Stunden gewesen. Im Anschluss sprach Carsten Norden Beförderungen aus. Sarah Bode, Lorenz Koryn, Polyxenia Koryn und Lisa Wegener sind nach bestandener Truppmannausbildung nun Feuerwehrleute. Jan Norden rückte eine Stufe auf und ist nun Oberfeuerwehrmann. Ebenfalls einen Stern für ihre Schulterklappen erhielten Carsten Groß und Danny Schmöe. Beide sind nun Hauptfeuerwehrmänner. Foto: privat