Die Maßnahmen seien baulich eine große Herausforderung gewesen, berichtete Prokurist Jörg Kuck, der den Umbau betreut hat. „Wir haben die größte tragende Wand des Gebäudes herausgenommen und Stahlträger eingebaut.” Wie bereits in den Hauptstellen und modernisierten Filialen wurde auch in Sachsenhagen das „Ein-Zonen”-Konzept verwirklicht. Kundenhalle und Foyer bilden eine Einheit, eine Trennung der SB-Automaten und Mitarbeiterberatung gibt es nur abends und nachts durch eine Glaswand. Warme Farben dominieren das Ambiente, das abgestimmte Farb- und Einrichtungskonzept hat die Innenarchitektin Barbara Johannink aus Hameln entworfen. „Unsere Kunden sollen sich wohlfühlen”, sagte Kuck. Rund 300 000 Euro investierte die Volksbank seinen Angaben zufolge in den Umbau. Dabei habe sie vor allem Wert auf Energieeffizienz gelegt und eine neue Beleuchtung mit äußerst sparsamer LED-Technik und warmen Lichtfarben installiert.
Durch den Umbau sei die Beratungssituation sowohl für den Kunden als auch für den Mitarbeiter viel offener und transparenter geworden, erklärte Geschäftsstellenleiterin Anita Lutter. Vertrauensvolle, ungestörte Gespräche waren vorher nur in ihrem Zimmer möglich, jetzt stehen zwei Beraterzimmer zur Verfügung, die die heutigen Anforderungen an Diskretion erfüllen. „Wir haben dringend einen zweiten Beratungsplatz benötigt”, so Lutter, die gemeinsam mit Marlies Rösemeier-Scheumann und Katharina Schwarze die Kunden betreut.
Mit dem Umbau habe die Volksbank das klare Zeichen für die Region gesetzt, vor Ort zu bleiben, ergänzte Volksbank-Pressesprecherin Juliane Djouimai. Zudem hätten von dem Großprojekt ausschließlich heimische Handwerksbetriebe profitiert. Ziel sei es jedes Jahr mindestens eine Geschäftsstelle zu modernisieren, um den Anforderungen der Kundschaft heutzutage auch gerecht werden zu können.
Die Sachsenhäger Geschäftsstelle der Volksbank Hameln-Stadthagen begleitet insgesamt 1850 Kunden mit einem Wertvolumen von 45 Millionen Euro auf ihrem Lebensweg. Seit sieben Jahren leitet Lutter die Filiale in der Oberen Straße 20, die seit wenigen Tagen großzügiger, heller und freundlicher ihre Kunden empfängt. Foto: jl