Die Solarstrom GmbH aus dem Kreis Schaumburg hat 2,5 Millionen Euro in die Anlage investiert. Die Firma Hilker Solar aus Rahden hat in Schaumburg die erste Anlage dieser Art gebaut.
„Wir haben ausschließlich Module verwendet aus deutscher und schweizer Produktion”, sagte Geschäftsführer Dennis Logemann. Die Solarmodule liefern vergleichsweise so viel Strom wie eine 15 kW große Biogas-Anlage. „Der Unterschied ist nur, dass für den Solarpark eine Fläche in der Größe eines Fußballplatzes benötigt wird, für die Biogasanlage ist die Fläche für die anzubauenden Pflanzen aber zehn Mal größer”, erwähnte Logemann. Darum sei die in Sachsenhagen errichtete Anlage auch für andere Gemeinden nicht uninteressant. „Wir waren froh, dass der Investor auf uns zukam und das Gelände kaufte”, sagte Bürgermeister Heinz Mensching.
Er freut sich, dass durch die Fotovoltaikanlage noch mehr Strom aus regenerativen Energien in das Netz eingespeist wird. Foto: gi