Los geht es am Sonnabend um 18 Uhr mit einem Platzkonzert auf dem Markplatz. Gegen 18.30 Uhr werden die Majestäten abgeholt: König ist Mark Schneider, Königin Irmtraut Brandes und Jugendkönigin Jaqueline Conrad. Ab 20.30 Uhr glüht die Tanzfläche beim „Tanz im Festzelt”. Am Sonntag um 12.30 Uhr Treffen sich die Rottbrüder in ihren Rotts. Es fährt der Bus um 12 Uhr an der Holztrift. Am Nachmittag folgt der Aufmarsch und der Umzug durch die Stadt. Bedingt durch die Straßenbauarbeiten an der Oberen Straße, schlägt dieser einen anderen Weg ein als gewohnt. Höhepunkt ist die Ansprache durch Bürgermeister Bernd Mensching, der auch die Ehrenzeichen verleiht. Nach dem Ausschießen der Schützenkönigin und des Jugendkönigs lockt um 19 Uhr erneut die Tanzmusik. Der Schützenfest-Montag beginnt früh um 9 Uhr mit dem Katerfrühstück. Berechtigungskarten gibt es beim Festwirt für 7 Euro. Bereits vorher gegen 8 Uhr werden die neuen Könige ermittelt. Gegen 13 Uhr treffen sich die Rottbrüder erneut in ihren Rotts um den Aufmarsch und Umzug zu begehen.
Das Schützenfest in Sachsenhagen präsentiert sich bürgernah und bezieht alle Einwohner in das Geschehen ein. Um der Stadt ein festliches Aussehen zu verleihen, sollen die Häuser und Straßen mit Fahnen sowie Grün im Innenstadtbereich geschmückt werden. Die Rottmeister sind diesmal im I. Rott, Axel Schneider, Rottlokal: Dietrich-Klingemann-Str. 9; II. + III. Rott, Walter Fahlbusch, Rottlokal: Dettmer´s Scheune, Schaumburger Str. 3; IV. Rott, Mark Schneider, Rottlokal: Scheune Brösche, Sinkenbrink 4; V. Rott, Thomas Stumm, Rottlokal: Pfarrwiese Holztrift; Damenrott, Cornelia Mensching, Scheune Wulf Holztrift 4. Erst seit 2006 gibt es einen offiziellen Damenrott. Aber damit wird die Samtgemeinde ihrem Vorsatz gerecht: Schützenfest für alle und mit allen Bürgern. Foto: bb