Bei dem Spektakel in Grün waren wiederum alle Rintelner Schützenvereine mit von der Partie: Die Bürgerschützen, die Einwohnerschützen, die Teams aus Todenmann, Hohenrode und Krankenhagen sowie die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinbergen/Deckbergen.
In den Ergebnislisten zeichnete sich diesmal wieder ein recht deutliches Bild ab: Die in den vergangenen Jahren dominanten Schützen aus Krankenhagen konnten diesmal sechs von den insgesamt zehn Pokalen mit nach Haus nehmen - und belegten darüber hinaus auch noch zahlreiche Podestplätze.
Der Titel des Stadtkönigs freilich ging diesmal nach Todenmann: Die Krone sicherte sich Frank Exner vor Karl Freche (SV Hohenrode), Oliver Sperlich (Bürgerschützen Rinteln) und Hartmut Bauer (Krankenhagen).
Gewiner in der Kategorie Luftgewehr wurde Thomas Witten vor Stefanie Schweda und Marvin Voge (alle Krankenhagen). Auch in der Mannschaftswertung gingen alle „Medaillen” nach Krankenhagen: Erster wurde der SSV Krankenhagen I vor Krankenhagen II und Krankenhagen III.
Den Sieg im Kleinkaliber-Wettstreit errang Andrea Voge (Krankenhagen) vor Bernd Ostermeyer und Maik Ostermeyer (beide Todenmann). Im Team-Wettbewerb siegten der SV Todenmann II vor Krankenhagen II und Krankenhagen I.
In der Kategorie „English Match” schlug diesmal Tanja Stock von den Rintelner Einwohnerschützen zu, die mit klarem Vorsprung ihre Konkurrenten Thomas Witte (Todenmann) und Marvin Voge (Krankenhagen) auf die Plätze verweisen konnte. Die Mannschafts-Konkurrenz sicherte sich der SV Todenmann vor den Einwohnerschützen un der Kyffhäuser-Kameradschaft Steinbergen/Deckbergen.
Den Karl-Lange-Pokal sicherte sich Thomas Witten vor Andrea Voge und Marvin Voge (einmal mehr alle aus Krankenhagen). Auch die „Teilerplakette” ging an Thomas Witten, der sich gegen Walter Flentge (KK Steinbergen/Deckbergen) und Narvin Voge aus Krankenhagen durchsetzen konnte. Den Friedrich-Wilhelm-Hoppe-Pokal schließlich gewann... der SSV Krankenhagen vor dem SV Todenmann und den Einwohnerschützen. -
Im geselligen Teil des Abends reagierten viele Schützen etwas sauer auf das Rauchverbot. Obwohl der Saal eigentlich eine abgeschlossene Einheit bildet, mussten die Raucher ihrem Laster vor der Tür frönen. Und da war es kalt genug, dass sich wohl einige der im dünnen Abendkleid bibbernden Damen eine Erkältung eingefangen haben dürften.
Foto: km