Nach erfolgter Kurzausbildung in der Bereitschaftspolizei Hannover wurde er zum 1. April 1972 zum Polizeirevier Stadthagen versetzt. Nach Absolvierung diverser Ausbildungs- und Studiengänge ebenfalls in Hann. Münden hatte der Beamte erstmals 1980 als junger Kommissar Kontakt zum PK Bad Nenndorf. Er war dort für zwei Jahre als Dienstabteilungsleiter tätig. Es folgten weitere Jahre in Führungsfunktionen beim PK Stadthagen.
Voraussetzung zur Beförderung als Hauptkommissar war der Wechsel als Leiter Ermittlungsdienst zum PK Ronnenberg. Ende 1991 wurde PHK Schönemann in den Stab der Polizeiinspektion Schaumburg versetzt , war dort für verkehrspolizeiliche Angelegenheiten zuständig und gleichzeitig Vorsitzender der Unfallkommission im Landkreis Schaumburg. Im Rahmen der Polizeireform 2004 folgte eine Versetzung in den Stab der neuen Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg als Sb Gefahrenabwehr/Umweltschutz. Eine weitere Versetzung zum PK Bad Nenndorf erfolgte dann zum 1. April 2007. Seit diesem Zeitpunkt ist der Beamte dort mit der Leitung des Einsatz- und Streifendienstes beauftragt. Schönemann ist bekennender Schaumburger und bezeichnet sich als echtes Fürstenkind. Die Teilnahme an den Traditionsveranstaltungen „Historisches Schützenfest” oder „Schaffermahl” in seiner Heimatstadt Stadthagen sind für ihn selbstverständlich. PHK Schönemann ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Töchter und seit vier Monaten stolzer Großvater eines Enkelsohnes. Mit seiner Ehefrau wohnt er seit sechs Jahren in Niedernwöhren.