SAMTGEMEINDE NENNDORF (Ka). Das Schiedsamt in der Samtgemeinde Nenndorf haben nach größtem Engagement Helmut Laux und sein Stellvertreter Wilfried Battermann aus persönlichen Gründen niedergelegt. Ein Schiedsmann schlichtet kleinere bürgerliche Rechtsstreitigkeiten oder sogenannte Bagatellfälle, um die Gerichte arbeitsmäßig zu entlasten und damit kostenaufwendige Gerichtsverfahren zu vermeiden. Laux und Battermann waren für die Bürger Ansprechpartner, wenn es um geringfügige Straftaten, wie zum Beispiel Hausfriedensbruch, Beleidigung, leichte Körperverletzung, Nachbarschafts- und Mietstreitigkeit, Bedrohung, üble Nachrede oder Sachbeschädigung ging. Für die Bürger besteht sogar die Pflicht vor dem Gang zum Gericht einen Schiedsmann mit dem Sachverhalt zu beauftragen, um die Gerichte nicht mit jeder Bagatelle zu behelligen. Erst wenn ein Schlichtungsversuch erfolglos bleibt, kann eine Privatklage vor dem zuständigen Strafgericht erhoben werden. Unter der Überschrift: „Schlichten ist besser als richten!”, bleiben den Verhandlungspartnern auf diesem Weg viele Unannehmlichkeiten erspart. Dazu zählen unter anderem der Eintrag ins Strafregister und hohe Kosten. Eine Schlichtung vor dem neutralen Schiedsamnn kostet ca. 40 Euro. Die von beiden Parteien geschlossene Vereinbarung stellt damit einen rechtswirksamen Titel dar und ist 30 Jahre gültig. Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese verabschiedete im Beisein von Kurt Junior die beiden Schiedsmänner Helmut Laux und Wilfried Battermann und stellte zugleich den neuen Schiedsmann Eike Loos vor. Der Nachfolger ist 65 Jahre alt und wohnt seit dem Jahr 2004 in Haste.
Der im Ruhestand befindliche Diplomingenieur war Leiter des fernmeldetechnischen Service der Deutschen Bahn AG. Ein Ratsmitlied konfrontierte ihn mit dem Amt, da sich Loos in das öffentliche Leben mit seiner Hilfsbereitschaft einbringt. Ihm ist es wichtig ein gutes Verhältnis und Miteinander mit den Menschen in seiner Region aufzubauen.
Das ist ihm geglückt, denn nach kurzer Zeit in seiner neuen Umgebung ist er der Ansprechpartner, wenn es technische Reparaturen geht. Entlohnt wird er für diese Dienste nicht mit Geld, so der neue Schiedsmann, denn davon habe er genug. Naturalien wie eine Torte oder eine Wurst, ein gutes zwischenmenschliches und vertrauenswürdiges Verhältnis zu Unternehmern, wo er auch schon mal im Notfall anschreiben lassen kann und ein gewisser Bekanntheitsgrad in der Kommune sind ihm hingegen wichtig.
Auf Nachfrage eines Ratsmitgliedes und zugleich Nachbarns, der Loos Hilfsbereitschaft gegenüber jedermann einzuschätzen weiß, entschied sich Loos das Amt des Schiedsmannes anzunehmen und wurde vom Samtgemeinderat gewählt. Bestätigung findet die Funktion am Montag beim Amtsgericht Stadthagen. Über seinen Stellvertreter wird in der nächsten Samtgemeinde-Ausschusssitzung befunden und der Antrag damit verabschiedet. Eike Loos bekleidet das Amt für die nächsten fünf Jahre und ist für die Bürger im Reddinger Weg 45, Haste und unter der Rufnummer 05723/740258 zu erreichen. Foto. Ka
Der neue Schiedsmann Eike Loos (mitte) nimmt die Gratulationen zur Amtsübernahme von Bernd Reese (li.) und Kurt Junior entgegen.