Darf ich Tante Lena sagen, fragte die Vorsitzende des Landfrauenvereins Hagenburg, Karin Schweer in den Saal. Natürlich, sagte Lena Auhagen aus Altenhagen. Sie ist immer noch aktiv dabei und gehörte zu den elf Gründungsmitgliedern (Gertrud Thiele aus Großenheidorn und Mariechen Thürnau aus Hagenburg fehlten aus Krankheitsgründen), die im Dezember 1949 im Ratskeller ein regelmäßiges Treffen für Frauen aus der Landwirtschaft organisierten. Und was auch nicht üblich in sechs Jahrzehnten ist. Es gibt nur die Namen von vier Vorsitzenden: Marie und Hilde Bothe, Christa Dühlmeier (leitete den Verein 16 Jahre) und seit fünf Jahren Karin Schweer. Jetzt feierte der Landfrauenverein seinen 60. Geburtstag mit 170 Mitgliedern einschließlich der Ehrengäste. „Wir sind mit 60 Jahren kein bisschen leise, liegen im Wandel der Zeit und sind für viel Neues bereit”, so Schweer.
Rund 300 Mitglieder gehören zu den Landfrauen, ein weiteres kam während der Feier dazu. In den Anfangsjahren wurden häufig Referenten eingeladen, die zum Obst- und Gemüseanbau, zur Vorrats- und Hühnerhaltung Ausführungen machten. Verändert hat sich im Laufe der Jahre der Mitgliederkreis. Waren es früher hauptsächlich Frauen aus der Landwirtschaft, kommen die Mitglieder heute aus vielen Berufsschichten. Darum ist auch das Programm neben Kochkursen mit Erwachsenen und Kindern vielseitig mit Computerkursen oder der Schulung für eine Vereinsführung ausgestattet. Dazu kommen diverse Teilnahmen an Ausstellungen und auf Märkten. Aber auch das gegenseitige Kennenlernen unter den Landfrauen kommt nicht zu kurz.
Ein Verein aus Paderborn war hier zu Gast, im kommenden Jahr gibt es einen Erfahrungsaustausch mit den Lüneburger Landfrauen. Das Symbol der Landfrauen ist die Biene. Auf dem Rondell an der Twegte wurde eine „Blumenbiene” gepflanzt. Im Frühjahr wird die Blütenpracht zu sehen sein. „Landfrauen gestalten das ländliche Umfeld”, sagte in ihren Grußworten die Vorsitzende des Kreisverbandes Schaumburg Rosemarie Schweer. „Landfrauen sagen ja, wir können das. Sie warten nicht, bis sich etwas bewegt, sie bewegen selbst etwas”, fuhr die Landfrau aus Schaumburg fort. Käthe Herberg vom Landfrauen-Landesverband aus Hannover rief dazu auf, dass sich die Mitglieder mehr in der Politik engagieren. Ziel des Verbandes sei es auch, mit neuen Angeboten das Programm zu erweitern und so neue Mitglieder zu gewinnen. Einen Festvortrag hielt Landfrau Gudrun Kuhlmann aus Rinteln mit dem Thema „Frisch, fromm, fröhlich, frei”. Die musikalische Begleitung erfolgte durch die „Meer-Musik” unter der Leitung von Anette Wiborg und „Meer Brass” unter der Leitung von Andreas Meyer. Foto: gi
Die zweite Vorsitzende Monika Bick begrüßt Gründungsmitglied „Tante” Lena Auhagen aus Altenhagen.
Kreisvorsitzende Rosemarie Schweer (li) und Ehrenvorsitzende Christa Dühlmeier (re) gratulieren der Vorsitzenden Karin Schweer. zum 60-jährigen Bestehen des Landfrauenvereins Hagenburg.
Bild 3: Weihnachtslieder aus der ganzen Welt trug der Chor „Meer-Musik” vor.