Wer sich in seiner Freizeit für eine sinnvolle, der Allgemeinheit dienende Tätigkeit einsetzt, gewinnt immer auch viel Befriedigung für sich selbst. So tut man mit ehrenamtlichem Engagement stets etwas Gutes für sich und andere. Menschen, die mit dem Gednken spielen, sich in der Freiwilligenarbeit zu betätigen, sind bei der ersten Schaumburger Freiwilligenbörse genau an der richtigen Adresse. Hier bietet sich die Chance, sich unverbindlich über ehrenamtliche Aktivitäten zu informieren, die im allgemeinen nicht so bekannt sind. 22 verschieden Organisationen werden am Sonnabend an ihren Informationsständen ein sehr breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern präsentieren.
So wird etwa der Kultur- und Förderverein Schaumburger Bergbau seine Aktivitäten vorstellen, attraktiv vor allem für historisch Interessierte. Der Verein sucht Ehrenamtliche die im Bergbau-Museum in Lindhorst helfen, etwa beim Ordnen und Archivieren von Exponaten, Aufbau von Sonderausstellungen. Aber auch Aktivitäten bei Veranstaltungen und Vereinstätigkeiten sind gefragt. Spannende Themen aus dem einst für den Landkreis so bedeutenden Steinkohlebergbau werden behandelt.
Der Caritasverband stellt die Möglichkeiten vor, sich vor Ort in den katholischen Pfarrgemeinden im Dekanat Bückeburg und in der Kleiderkammer des Kreiscaritasverbandes zu engagieren. Die Helfer sind in den Pfarrgemeinden etwa im Krankenhausbesuchsdienst, Besuchsdienst für Neuzugezogene, Besuchen zu Hause tätig. Hinzu kommt die Organisation von Nachmittagen für Behinderte, Seniorentreffen und Sammlungen. Ebenso sind die Helfer aktiv in Projekten wie Sprach- und Orientierungskursen für ausländische Frauen an.
Beim Weißen Ring unterstützen Ehrenamtliche in vielfältiger Weise die Opfer von Straftaten. Dazu gehört die menschliche Betreuung, durch Gespräche, Begleitung zu Ämtern und Terminen, die Vermittlung zu anderen Fachorganisationen und Fachdiensten. Hinzu kommt die Öffentlichkeits- und Informationsarbeit, die Kooperation mit anderen Organisationen im Bereich der Kriminalitätsvorbeugung und auf anderen Feldern. Die drei genannte Organisationen geben einen Eindruck von der Themenvielfalt der Freiwilligenbörse, andere wie das DRK, Hospizvereine, die Feuerwehr, Tierschutzvereine, der Kinderschutzbund oder der Naturschutzbund kommen hinzu.
Zusätzlich stehen ab 11.30 Uhr Fachvorträge auf dem Programm, die für alle Ehrenamtlichen interessant sind. Um 10 Uhr erfolgt die Verleihung des Bürgerpreises 2009, um 14.30 Uhr die feierliche Verleihung von Ehrenamtskarten.