Rusbends Seniorinnen und Senioren haben vor drei Jahren gemeinsam mit der Generation 50 plus auf Initiative des Ortsrates zu einer losen Gemeinschaft zusammengefunden. Seither trifft man sich das ganze Jahr über jeden dritten Mittwochnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus zum Klönkaffee und Kartenspielen. Manchmal hat das Organisationsteam um Marlies Spiehl, die auch dem Seniorenbeirat der Stadt Bückeburg angehört, für das Winterhalbjahr Vorträge als Bereicherung der Treffen eingeplant. So konnte im letzten Jahr unter anderem Willi Köster dafür gewonnen werden, die Senioren über die wichtigen Aufgaben eines Imkers zu unterrichten. Ein anderes Mal war es die Diplom-Ingenieurin für Gartenbau, Heide Reimer, die einen Vortrag über den biologischen Kräuteranbau hielt. Von Wolfgang Prägler erfuhr die Gemeinschaft anhand von Diavorträgen alles über die Bückeburger Niederung, über die Lüneburger Heide und über Mecklenburg-Vorpommern. Der Seniorenkreis geht aber auch gern auf Reisen. Im letzten Jahr hatte sich eine kleine Gruppe einer dreitägigen Reise der Arbeiterwohlfahrt nach Berlin angeschlossen. In diesem Jahr geht es im Rahmen einer Vier-Tages-Fahrt mit der AWO nach Dresden, Meißen, Bad Schwartau und Leipzig. In den wärmeren Monaten sind kleinere Tagesfahrten geplant. So geht es bereits im April zu den Herrenhäuser Gärten und in die Altstadt von Hannover. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wären solche Begegnungen und Aktivitäten zum Wohl der Dorfgemeinschaft sicher nicht möglich. Bei ihnen bedankt sich Marlies Spiehl ganz besonders. Sie freut sich auch über die gute Resonanz bei den Treffen, auf denen sie immerhin jeweils 30 bis 40 Teilnehmer begrüßen kann. Nicht zuletzt beugen die Treffen im Dorfgemeinschaftshaus auch gegen die Einsamkeit im Alter vor. Deshalb sehen es die Organisatoren durchaus als wichtig an, das soziale und kulturelle Angebot ruhig noch etwas vielfältiger zu gestalten. Wer also gute Ideen hat, die die Treffen noch weiter auflockern und bereichern können oder Lust hat, ehrenamtlich im Seniorenkreis, der sich selbst organisiert und finanziert, mitzuarbeiten, dem erteilt Marlies Spiehl unter der Rufnummer 05722 / 24028 gern weitere Auskünfte. Foto: hb
Rusbends Seniorenkreis trifft sich, wie hier beim Klönkaffee im Gemeinschaftshaus, monatlich zu unterschiedlichen Aktivitäten.