HELSINGHAUSEN/KREUZRIEHE (Ka). Das Osterfeuer 2009 setzt sich in diesem Jahr nicht mehr aus dem gewohnten Baumschnitt und dem kostenlosen Abtransport aus Bürgers Garten zusammen, formulierte Ortsbrandmeister Markus Brandt bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Helsinghausen-Kreuzriehe. Die Kameraden trugen und fuhren in Freiwilligkeit den Baumschnitt kurz vor Ostern zusammen, um das öffentliche Traditionsfeuer vor Ostern in Szene zu setzen. Vermehrt wurden im Nachhinein unliebsame und kritische Stimmen laut, die dem Abtransport und dem Verbrennungsgut galten. Es geht auch stressfreier im Namen des Ehrenamtes!, Brandt erinnerte an die Ursprünge des Osterfeuers, welches mit Holzscheiten bestückt für die Öffentlichkeit brannte. An diese Tradition knüpft die Freiwillige Feuerwehr an.
Hinter den Wehrkameraden liegt ein einsatzarmes, jedoch aber ein aktives Jahr. Insgesamt verbuchen die Helfer in der Not 2.388 geleistete Stunden für das Allgemeinwohl der Dorfgemeinschaft. Die durchschnittliche Dienstbeteiligung lag bei 12 von 25 Kameraden, so Brandt. 69 Dienste wurden beziffert, die mit 11 Einsätzen, 6 Atemschutzdiensten, 4 Einsatzübungen, zahlreiche theoretische und praktische Ausbildungsdienste, Kommandositzungen, Wettbewerbsbeteiligungen wie auch Dienstsport und Überprüfungen der Löschwasser-Entnahmestellen einhergingen. Zusätzliche freiwillige Dienste rund um einen Laternenumzug, die DRK-Blutspenden, das Osterfeuer und Basare komplettierten das Programm der vergangenen Monate. In den Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene bildeten sich René Ohrmann (Truppmann I), Danny Schmöe, Olaf Runkel und Thomas Refflinghause (Truppmann II), Olaf Runkel, KArsten Kock, Thomas Refflinghaus, Danny Schmöe und MAlte Tannigel (Sprechfunklehrgang), Mirko Seifert, Ralf Teuteberg, Stephanie und Thomas Refflignhaus und Markus Brandt (Motorkettensäge), Markus Brandt (Zugführer Teil II) und Fortbildung für den Atemschutzbereich Mirko Seifert. Beförderungen wurden René Ohrmann zum Feuerwehrmann und zum Oberfeuerwehrmann Stefanie Dangers, Thomas Refflinghaus, Olaf Runkel und Danny Schmöe zuteil.
Dem Ortsbrandmeister Brandt wurde zum III. Mal in Folge das Vertrauen der Kameraden ausgesprochen und erfuhr einen erneuten Wahlsieg. Zum Jugendwart und Stellvertreter wurden Dennis Feil und Stefanie Dangers gratuliert. Der Gemeindebrandmeister Uwe Blume beförderte Stefan Podratzki zum Oberlöschmeister. In seiner Ansprache befürwortete er die Gründung einer Kinderfeuerwehr mit den Worten: „Heute an morgen denken und den Brandschutz auch zukünftig sichern”. Mit der Gründung, die am 18. Februar stattfindet, formiert sich in der 33. Ortsfeuerwehr das jüngste Nachwuchsteam. Foto: ka