Ab dem 4. Februar, der Start des zweiten Schulhalbjahres, findet die Betreuung von montags bis freitags in der Zeit von 13 bis 17 Uhr an allen Schultagen in Niedersachsen statt. Die Abholzeiten können, so Krohne, „nach vorheriger Absprache flexibel gestaltet werden”. Nach der Schule erhalten die Kinder eine warme Mahlzeit, die in der Küche der städtischen Kindertagesstätte am Unterwallweg zubereitet wird. Bei der Verpflegung handelt es sich um eine ausgewogene Ernährung mit wechselnden Gerichten.
Während der Nachmittagsbetreuung haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben mit pädagogischer Unterstützung zu erledigen. Anschließend beginnt die Freizeitphase. Hier können die Kinder täglich an wechselnden Gruppenangeboten wie Basteln, Werken, Kochen und Backen sowie an Projekten teilnehmen. Die Zeit kann auch zum selbständigen Spielen genutzt werden. Die Betreuung wird vom pädagogischen Fachpersonal durchgeführt und geleitet. Stefanie Krohne, Maya Niemeyer und Hauke Stoewer haben das Konzept erarbeitet.
Es wird ein monatlicher Kostenbeitrag in Höhe von 80,- Euro erhoben. Die Kinder müssen für mindestens ein halbes Schuljahr angemeldet werden. Ein Einstieg ist auch nach dem 4. Februar möglich. Es stehen zwölf Betreuungsplätze zur Verfügung. Die Kinder werden nach dem Eingang der Anmeldungen aufgenommen.
Am morgigen Donnerstag, 15. Januar, findet um 19 Uhr ein Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte in der Jugendfreizeitstätte statt. Weitere Infos gibt es auch telefonisch unter 05722 / 89 08 75. Foto: hb/m