Entdeckungsreich durch die Geschichte: Der 3. Gästeführertag in Bückeburg | Schaumburger Wochenblatt

23.04.2025 11:51

Entdeckungsreich durch die Geschichte: Der 3. Gästeführertag in Bückeburg

Gästeführer Karl Dettmer im Bückeburger Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte. (Foto: nd)
Gästeführer Karl Dettmer im Bückeburger Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte. (Foto: nd)
Gästeführer Karl Dettmer im Bückeburger Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte. (Foto: nd)
Gästeführer Karl Dettmer im Bückeburger Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte. (Foto: nd)
Gästeführer Karl Dettmer im Bückeburger Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte. (Foto: nd)

Am Sonntag, 27. April, lädt der dritte Gästeführertag in Bückeburg zu einer spannenden Zeitreise ein. Unter dem Motto „Ein Streifzug durch das Historische Bückeburg“ bieten die erfahrenen Gästeführer der Stadt vielseitige und faszinierende Einblicke in die lange und bewegte Geschichte der Stadt und des Fürstenhauses. Die Gästeführer haben viele interessante und oft auch skurrile Geschichten parat, um die Historie lebendig werden zu lassen.
Der Tag beginnt um 11 Uhr an der Tourist-Information, von wo aus die geführten Touren zu verschiedenen Themen starten. Diese Rundgänge sind eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Dabei wird nicht nur die Geschichteträchtigkeit Bückeburgs thematisiert, sondern auch die kulturellen Einflüsse, die die Stadt geprägt haben. Der Gästeführertag bietet eine perfekte Gelegenheit für alle, die mehr über ihre Umgebung erfahren möchten.

Die Themenführungen sind mit unterschiedlichen Schwerpunkten und reichen von architektonischen Höhepunkten bis hin zu bedeutenden historischen Persönlichkeiten. Um 11:30 Uhr können Interessierte in die Wilhelminische Zeit eintauchen und die Architektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts bewundern. Diese Zeit war eine Blütezeit für Bückeburg und wurde geprägt von kulturellen Errungenschaften sowie der Präsenz als Garnisonsstadt und Regierungssitz.
Ein weiteres Highlight ist die Führung um 12 Uhr, die sich mit Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe beschäftigt. Geschichtsliebhaber können hier viel über diesen bedeutenden Regenten lernen, der nicht nur als Militärhistoriker, sondern auch als Reformator im Schul- und Gesundheitswesen Anerkennung fand. Diese Tour verdeutlicht, wie Geschichte, Reformen und Identität ineinanderfließen und die heutige Stadt prägen.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Der Gästeführertag ist nicht nur für Geschichtsfans gedacht. Auch Familien kommen auf ihre Kosten. Während des Tages gibt es eine spannende Stadtrallye, die besonders für die jüngeren Gäste gestaltet wurde. Kinder haben die Möglichkeit, mit kleinen Preisen für ihre Entdeckungen belohnt zu werden. Dies macht den Tag nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam.
Darüber hinaus ist ab 13 Uhr ein Verkaufsoffener Sonntag angesetzt, bei dem die Besucher durch die Geschäfte in der Innenstadt bummeln können. Hier finden sich modische Frühlingsangebote in allen Farben, die das Shopping-Erlebnis abrunden. So können Sie nach einer informativen Erkundungstour durch Bückeburg auch gleich das ein oder andere neue Outfit für den Frühling ergattern.
Nutzen Sie die Chance, am 27. April mit vielen anderen Interessierten diese schöne Stadt zu entdecken und dabei in ihre Geschichte einzutauchen. Die Bückeburger Gästeführer freuen sich darauf, viele Gäste zu empfangen und Sie zu inspirieren.

Start- und Treffpunkte

Treffpunkt ist jeweils die Tourist-Information in der Langen Straße, außer für die Führung Jetenburger Kirche, Interessierte treffen sich an der Kirche. Alle Rundgänge sind kostenlos und dauern maximal eine Stunde.

  • 11 und 14 Uhr Stadtpilgern oder „Die Kunst des Ankommens“
  • 11:30 Uhr: Bückeburg in der Wilhelminischen Zeit
  • 12 Uhr: Graf Wilhelm, ein bedeutender Deutscher
  • 13 und 16 Uhr Uhr: Fürstliche Gebäude
  • 13:30 Uhr: Jetenburger Friedhof
  • 14:30 Uhr: Bückeburgs Boulevard „Unter den Linden“
  • 15 Uhr: Krieg und Frieden
  • 15:30 Uhr: Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe


Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

north