In und um Bad Münder eher als Musiker bekannt, zeigte sich Stefan Bothur aus Brullsen von einer ganz anderen Seite: als Lokomotivführer auf der historischen Dampflok „Emil Mayrisch” der Landeseisenbahn Lippe im Extertal und im Begatal zwischen Bösingfeld und Dörentrup. Nach fünfjähriger Heizertätigkeit und intensiver Ausbildung bei Ralf Maritschnigg am Regler der Dampflok konnte der Diplom-Musiker aus dem Deister-Süntel-Tal seine Lokführer-Lizenz, welche er im Jahre 2007 schon für die Dieseltriebfahrzeuge erworben hatte, nun auch auf die Dampftraktion erweitern. „Das ist natürlich der Traum eines jeden Eisenbahnfreundes”, so Bothur nach bestandener Prüfung „irgendwann einmal selber Lokomotivführer auf einer Dampflok zu werden!” Begonnen hat alles beim Übungsabend des Posaunenchores in Bad Münder, als er von dessen Leiter Dr. Karl Schnelle, der die Lehmann-Modellbahn im Wohnzimmer des Hornisten auf einer Geburtstagfeier erlebt hatte, auf eine Dampfzugfahrt im Extertal hingewiesen wurde. „Diese Mitfahrt im Jahre 1995 hat mich gleich dazu bewogen, in den Verein einzutreten. Und seitdem bin ich aktiv!”, berichtet Bothur aus seiner Anfangszeit. „Begonnen habe ich als Handlanger in der Werkstatt und bei Fahrten erst im Service-Bereich; sogar den Nikolaus zur Adventsfahrt habe ich gemacht!”, lacht Bothur, sich an diese Zeiten gerne erinnernd. Jeden Samstag, wenn der Beruf es zulässt, ist Bothur in der Bösingfelder Werkstatt aktiv: Fahrzeuge müssen untersucht und repariert werden; die E-Lok von 1927 soll wieder in Betrieb genommen werden; die Dampflok muss bekohlt werden, und nicht selten verbringt der Brullser Eisenbahnfreund am Samstag nach dem Fahrtag eine Stunde in der Feuerkiste, um die Lok auszuschlacken: „Durch das Feuerloch, in das wir bei der Fahrt die Kohle schippen, muss ich mich zum Ausschlacken hindurchzwängen!”, schildert Bothur diese schweißtreibende und staubige Arbeit, für die er seinen Rollkragenpullover gegen einen Anorak mit Atemschutz tauscht. Nun hat der Musiker, für den der gleichmäßige Klang des Auspuffschlages der in den schweren Steigungen arbeitenden Maschine natürlich auch „wie Musik” ist, seine Prüfung beim legendären Bielefelder Dampflok-As Fritz Kindervater abgelegt und hofft, so manche Fahrt als Lokführer bei der Landeseisenbahn Lippe am Regler der 600 PS starken Lokomotive neben Oberheizer Manfred Schmidt aus Barntrup stehen zu können.Foto: privat
Um alle Teile auf festen Sitz zu prüfen, wird die Dampflok von Lokführer Stefan Bothur mit dem Hammer „abgeklopft”.