Denn diese hat die bisherige Corona-Auszeit intensiv genutzt, um für ein abwechslungsreiches und Corona-konformes Programm in den kommenden Sommermonaten zu sorgen. Neben zahlreichen Thementouren soll unter anderem auch das Picknick-Kino Kulturbühne mit Biergarten-Öffnung im Kurpark wieder stattfinden. Per Beamer wird dann ein Überraschungsfilm unter freien Himmel auf eine Leinwand projiziert. Mit den Planungen hierfür und auch für eine Sundowner-Reihe am Schlösschen, ein Instawalk durch Innenstadt und Kurpark sowie neue Spiel & Spaß-Ideen für Familien hat Geschäftsführer Benjamin Lotz bereits begonnen. „Wir sind gut vorbereitet und hoffen auf nachhaltige Lockerungen, sodass wir unsere Angebote schnellstmöglich vorstellen können”, sagt er optimistisch. Gleichzeitig freue er sich auf einen bunten, abwechslungsreichen Sommer im Kurpark Bad Nenndorf und hofft, dass dieser und die Veranstaltungen so bald wie möglich starten können. Thementouren und 
Smartphone-Fotografie Neben den bereits genannten Veranstaltungen sollen Thementouren und Ausflüge ebenfalls nicht zu kurz kommen, die im aktuellen Flyer „Rundgänge und Thementouren” vorgestellt werden: Ob Planwagenfahrt mit dem Trecker, interessante Kräuterwanderung durch den Kurpark, geführte Radtouren in die Umgebung oder eine Spurensuche am Deisterrand – hier wird sicherlich für jeden etwas dabei sein. Anmeldungen nimmt die Tourist-Information gerne z.B. unter tourist-info@badnenndorf.de entgegen. Bereits fest steht auch ein Workshop für Kinder zwischen 10 und 18 Jahren zur Smartphone-Fotografie, der im Rahmen des WOKi-Sommerferienprogramms des Jugendzentrum Nenndorfs stattfinden soll. Unter dem Motto „Fotos richtig machen, TikTok und Reels – welche Apps braucht man unbedingt?” geht es am Montag, 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr mit Blogger und Influencer Patrick Minning auf in die Welt der Smartphone-Fotografie. Dabei werden nicht nur Apps für coole Fotos vorgestellt, sondern es soll auch viele weitere Tipps geben – und natürlich wird davon gleich vieles in der Praxis umgesetzt. Treffpunkt ist das Haus Kassel in der Hauptstraße 4. Der Preis beträgt fünf Euro pro Teilnehmer/in inkl. einer Limo im Biergarten der Wandelhalle. Voraussetzung fürs Mitmachen ist der Besitz eines eigenen Smartphones. Anmeldungen nimmt das Jugendzentrum unter www.woki-nenndorf.de entgegen. Springbrunnen-Saison eröffnet Passend zum immer besser werdenden Wetter hat auch die Springbrunnen-Saison in Bad Nenndorf begonnen. Egal ob zum Entspannung finden an den leise plätschernden Brunnen im Sonnengarten oder lustigen Badespaß erleben auf dem Fontänenfeld: Die Wasserspiele im Kurpark und in der Innenstadt sorgen ab sofort wieder bei allen Gästen für eine erfrischende Abwechslung. Bereits seit der letzten Aprilwoche können „Die Badenden” des Bad Nenndorfer Künstlers Norbert Rob Schittek an der Parkstraße ins kühle Nass eintauchen. Anfang Mai folgte dann die Inbetriebnahme der Anlagen in Kurhausstraße und Fußgängerzone sowie des Tassenbrunnens „Großer Abwasch” von Timm Ulrichs am Eingang des Kurparks und des Fontänenfeldes auf der Promenade. Eine Übersicht aller Brunnen der Kurstadt mit vielen Hintergrundinformationen finden Interessierte unter https://www.badnenndorf.de/freizeit-and-erholung/ausflugstipps/wasserspiele/.Foto: jb