RINTELN (ste). Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit. Dauercamper konnten nach Wochen das erste Mal wieder am Doktorsee auf ihre Plätze und der Ansturm war enorm. Doktorsee-Geschäftsführer Uwe Deppe stellte fest: „Alle waren froh, dass sie endlich wieder raus an den See zu ihren Wohnwagen kommen konnten!”. Da war nämlich einiges zu tun. Rasen musste gemäht werden, die Hecken brauchten Pflege und - auf einen einfachen Nenner gebracht: „Es muss mal wieder nach dem Rechten gesehen werden!” Für Hans aus dem Kalletal gibt es nichts schöneres als den Blick entspannt über den See schweifen zu lassen und die vieler Camperkinder freuten sich auf die schönen Spielplatzanlagen. Für Familie Hörold-Schrader aus Rinteln geht endlich wieder die Grill-Freiluftsaison an ihrem wunderschönen Wasserplatz am See los. Außerdem lockte bei dem prächtigen Wetter am Wochenende auch bei vielen der Liegestuhl am See. Der Lockdown des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens durch die Corona-Pandemie könnte sich für den Doktorsee als eine Renaissance des Campings herausstellen. Uwe Deppe musste extra seinen Mitarbeiterstamm in der Rezeption aufstocken, weil es „...Anfragen ohne Ende” gibt. Dauerstellplätze sind so gefragt wie zuletzt in den 70er und 80er Jahre und von den vorhandenen 900 Stellplätze sind nur noch einige wenige frei, so Deppe. Ganz neu am See: „Wir haben Dauerstellplätze für Wohnmobile eingerichtet!” Die Idee dahinter: „Wenn man nicht unterwegs ist, genießt man den Komfort des Doktorsees, hat Strom, Wasser und Abwasser am Stellplatz und wer möchte, kann sogar ein Carport zum Schutz bauen”, so Deppe. Besonders für Wohnmobilisten die in der Stadt wohnen, ist das eine tolle Alternative zum Unterstellplatz in einer Scheune, bei dem man das Wohnmobil nur eingeschränkt nutzen kann. Und auch die Ferienstellplätze am See sind für Himmelfahrt und Pfingsten bereits ausgebucht: „Wir dürfen nur 50 Prozent belegen und sind voll”, so Deppe. Offensichtlich ist der Trend für Urlaub vor der eigenen Haustür in Deutschland da, denn auch für den Sommer gibt es schon reichlich Anfragen. Passend dazu rüstet der Doktorsee kräftig auf. Nachdem die Gastronomie an den „Terrassen” mit dem „Aurelios” sich als ordentliches Zugpferd auch für Gäste außerhalb des Sees entwickelt hat, wird jetzt am Eingangsbereich eine neue Golfanlage eröffnet (SW berichtet gesondert).Foto: ste