Neu in den Vorstand gewählt wurden darüber hinaus Christiane Bork-Jürging und Daniel Milbradt. Besonders erfreut war der Verein über den spontanen Besuch vom Landrat Jörg Farr, der in seinem Grußwort darauf hinwies, dass die Lebensgrundlage, die wir immer als selbstverständlich hingenommen haben, aufgrund des Klimawandels nicht mehr als gegeben betrachtet werden kann. Alleine die beiden letzten Dürresommer hätten durch Waldsterben und Missernten gezeigt, welche Folgen uns bei Nichthandeln drohen. Bei der Jahresbilanz berichtete Hannes Kohlenberg, dass der Verein im letzten Jahr durch die immer offensichtlicheren Auswirkungen der Klimakrise regen Zulauf verzeichnen konnte und mit rund 120 Mitgliedern, von Unternehmern über Lehrer, Bankkaufleute, Architekten bis hin zu Rentnern einen breiten Querschnitt der Bevölkerung widerspiegelt. Mit der Samtgemeinde Eilsen ist die erste Kommunen dem Verein bereits beigetreten, in zwei weiteren Kommunen steht ein Beitritt in der Diskussion. Dass es auch weiterhin viel zu tun gibt, soll der neue Vereins-Slogan „Klimaschutz treibt uns an!” verdeutlichen. Denn während in Deutschland bereits über 40 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, liegt der Landkreis Schaumburg eher bei 30 Prozent. „Im Rahmen des Kohleausstiegs wird der Energiekuchen in den nächsten 15 Jahren nur ein einziges Mal neu verteilt. Es fällt uns irgendwann auch wirtschaftlich auf die Füße, wenn wir den Strom zukünftig teuer aus aktiveren Nachbarkreisen beziehen müssen”, betont Daniel Milbradt. Christiane Bork-Jürging ergänzt, dass noch immer Gebäude mit fossiler Technik und mäßigen energetischen Standards neu gebaut beziehungsweise renoviert werden, so dass hier mit Blick auf die beschlossene Klimaneutralität 2050 unnötig kostspieliger zusätzlicher Renovierungsbedarf im nächsten Jahrzehnt produziert wird. Abschließend wurden die Termine für die nächsten Vereinsaktivitäten bekannt gegeben. Am 22. Feburar ist man wieder mit einem Stand auf dem Ahrens-Solartag in Bückeburg vertreten. Am 25. Februar findet in Kooperation mit der SPD Rinteln im Dorfgemeinschaftshaus Exten eine hochkarätige Vortragsveranstaltung zum Thema „Der CO2-Preis kommt - Auswirkungen auf die Mobilität in Schaumburg” statt, an der auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers teilnimmt. Am 17. März veranstaltet der Verein bereits zum siebten Mal das Forum BürgerEnergieWende mit über 200 erwarteten Teilnehmern in der Wandelhalle Bad Nenndorf diesmal mit dem Thema „Zukunftsfähige Mobilität in Schaumburg”, und am 24. April ist der Verein auf der Schaumburger Regionalschau präsent. Wer Interesse an der Mitarbeit am Klimaschutz hat, kann gerne unter hjk@buergerenergiewende-schaumburg.de Kontakt zum Verein aufnehmen. Wer „nur” den grundsätzlich einmal am Monatsanfang erscheinenden Newsletter abonnieren möchte, kann dies auf der Homepage www.buergerenergiewende-schaumburg.de tun. Foto: privat